ONLINESEMINAR: „WEG-Reform“

"WEG-Reform" alte Beschlüsse - Nachholung der Eintragung im Grundbuch Sondereigentum an Freiflächen Verwaltungszuständigkeit des Verbandes - Umfang der Maßnahmen ordnungsgemäßer Verwaltung Kompetenzen des Verwalters - Umfang der Aufgaben und Befugnisse […]

BFW-Praxisseminar: „Des Mieters Geiz ist geil – Die erfolgreiche Abwehr der Mietminderung“

Airport Hotel Erfurt Binderslebener Landstraße 100, Erfurt, Thüringen, Deutschland

Schwerpunkte: Im Seminar werden Grundlagen und Vorraussetzungen für Mietminderungen ausführlich anhand von praktischen Beispielen aus er Rechtsprechung dargestellt und erläutert.   Teilnahmeentgelt                          Für BFW-Verbandsmitglieder:       219,00 € zzgl. 19 % MwSt. […]

Datenschutz für Fortgeschrittene – insbes. Datenschutz im Homeoffice

Airport Hotel Erfurt Binderslebener Landstraße 100, Erfurt, Thüringen, Deutschland

„Datenschutz für Fortgeschrittene – insbes. Datenschutz im Homeoffice“ Nachdem im Mai 2018 die Datenschutzgrundverordnung in Kraft getreten ist, haben viele Immobilienverwalter versucht, den Datenschutz in die tägliche Verwaltungspraxis zu integrieren. […]

ONLINESEMINAR: „Mängel im Mietobjekt“

Mängel im Mietobjekt Aus dem Inhalt:  Mängel  Mangelbegriff Sachmängel und Rechtsmängel Schimmel als Mangel Schönheitsreparaturen als Mangel Überblick: Gewährleistungsrechte des Mieters bei Mängeln Minderung Bruttomiete als Basis:            Folgen der […]

ONLINESEMINAR: „Grundlagen der Mietverwaltung“

Grundlagen der Mietverwaltung Das Seminar vermittelt in komprimierter Form die notwendigen Kenntnisse, um auf Dauer imBereich der Mietverwaltung erfolgreich tätig zu sein. Neben beruflichen Grundlagen undgesetzlichen Regelungen werden auch Tipps […]

BFW-Praxisseminar: „Das neue WEG-Recht – Überblick, Grundlagen und Übergangsregelungen“

CCN Conference Center Neustadt c/o Best Western Macrander Hotel Dresden Stauffenbergallee 25 a, Dresden, Sachsen, Deutschland

Das Anliegen Seit dem Inkrafttreten der Novelle zum Wohnungseigentumsgesetz wurde in den vergangenen Monaten und Jahren über viel Neues diskutiert und aktuelle Rechtsprechungen vorgestellt. Mit unserer Grundlagenschulung wollen wir professionellen […]

ONLINESEMINAR: „Digitale Mieterkommunikation“

"Digitale Mieterkommunikation" Der Inhalt: 1.    Digitale Revolution - Zahlen und Trends Nutzerzahlen Anwendungsformen Anwendungsformen digitaler Kundenkommunikation Homepage, Kontaktformulare und digitale Kundenzeitung Mieter- und Immobilienportale Smart-TV Chat und Videochat, selbsterklärende Videos […]

ONLINESEMINAR: „Betriebskosten aktuell“

Betriebskosten aktuell Sie erhalten Handlungsempfehlungen, die Sie für die Erstellung einer ordnungs-gemäßen und rechtlich einwandfreien Betriebskostenabrechnung unbedingt benötigen. Sie erhalten einen Überblick über die einzelnen Positionen der Betriebskostenverordnung und bekommen […]

ONLINESEMINAR: „Crash-Kurs Wohnungseigentum“

Crash-Kurs Wohnungseigentum Das Seminar spricht die wichtigsten Tätigkeitsbereiche der WEG–Verwaltung an. Anhand von vielen Beispielen aus der Verwalterpraxis und der Rechtsprechung werden die Voraussetzungen für eine ordnungsgemäße Verwaltung aus Verwaltersicht […]

BFW-Praxisseminar: „Das WEG-Recht – Überblick, Grundlagen und Übergangsregelungen“

Pentahotel Leipzig Großer Brockhaus 3, Leipzig, Sachsen, Deutschland

Schwerpunkte: Inhalte folgen   Referent: Rechtsanwalt Andreas Reschke, Rechtsanwaltskanzlei Reschke, Dresden Teilnahmeentgelt                          Für BFW-Verbandsmitglieder:       219,00 € zzgl. 19 % MwSt. Für Nichtmitglieder:                      299,00 € zzgl. 19 % MwSt (Alle Preise […]

ONLINESEMINAR: „Grundbuchrecht – Grundlagen in Theorie und Praxis“

"Grundbuchrecht – Grundlagen in Theorie und Praxis" Dieses  Seminar  vermittelt  die  notwendigen  Grundkenntnisse  des  Grundbuchrechts. Darüber hinaus werden die fachlichen Grundlagen durch die aktuellen Gesetzen und der dazugehörigen Rechtsprechung vertieft. […]

ONLINESEMINAR: „WEG-Buchhaltung & Jahresabrechnung“

"WEG-Buchhaltung & Jahresabrechnung" Teilnehmerkreis: WEG-Verwalter, WEG-Buchhalter (auch für Neueinsteiger geeignet) Ihr Nutzen: Die WEG- Buchhaltung sowie das Aufstellen eines Wirtschaftsplans und einer korrekten Jahresabrechnung gehören zu den wichtigsten Aufgaben eines […]

BFW-Praxisseminar: „Das WEG-Recht – Überblick, Grundlagen und Übergangsregelungen“

Airport Hotel Erfurt Binderslebener Landstraße 100, Erfurt, Thüringen, Deutschland

Schwerpunkte: Inhalte folgen   Teilnahmeentgelt                          Für BFW-Verbandsmitglieder:       219,00 € zzgl. 19 % MwSt. Für Nichtmitglieder:                      299,00 € zzgl. 19 % MwSt (Alle Preise inkl. Tagungsunterlagen, Tagungsgetränke und Catering)   Referent: […]

27. Mitteldeutscher Immobilientag -innovativ 2021-

Der Mitteldeutsche Immobilientag kommt am 08. Oktober 2021 nach Dresden. Unter dem Leitmotto innovativ 2021 wird die zentrale Frage Zukunft -Immobilienwirtschaft Mitteldeutschland- und die Entwicklung der regionalen Immobilienmärkte unter dem […]

ONLINESEMINAR: „Versicherungsschäden in der WEG“

Versicherungsschäden in der WEG Inhalt: Versicherungsschäden in einer Eigentümergemeinschaft kann für den Verwalter böse Folgen haben, sofern diese nicht korrekt abgearbeitet werden. Inhaltlich wird unter anderem über die notwendigen und […]

ONLINESEMINAR: „Abnahme des Gemeinschaftseigentums“

Abnahme des Gemeinschaftseigentums Inhalte: Abnahme durch die Wohnungseigentümergemeinschaft oder den einzelnen WohnungseigentümerUnwirksamkeit älterer Abnahmeklauseln in BauträgerverträgenZuständigkeit der WEG für Beseitigung von Baumängeln als InstandsetzungsmaßnahmeBerechtigung des einzelnen Wohnungseigentümers als Erwerber aus […]

ONLINESEMINAR: Baulandmobilisierungsgesetz Teil 1

Baulandmobilisierungsgesetz Teil 1 Inhalt: Neuerungen im Bauplanungsrecht - Vom Innenbereich zum "Sektoralen Bebauungsplan" mit Zwischenstopp bei § 13 b BauGB - schöne neue Welt oder Schreckensszenario?         […]

ONLINESEMINAR: „Insolvenz des Mieters/ Gewerberaummieters“

Insolvenz des Mieters/Gewerberaummieters Inhalte: Ablauf Insolvenzverfahren Regelinsolvenzverfahren und Verbraucherinsolvenzverfahren- Forderungsanmeldung als Aufgabe des Vermieters Insolvenzforderungen, Masseverbindlichkeiten und Neuforderungen Restschuldbefreiung Auswirkungen der Insolvenz des Mieters auf das Mietverhältnis - typische Fragestellungen […]

ONLINESEMINAR: „Teilungserklärung mit Gemeinschaftsordnung“

Teilungserklärung mit Gemeinschaftsordnung Inhalt: Die Teilungserklärung mit Gemeinschaftsordnung ist aus Sicht des Verwalters schon fast wie eine Bibel zu bewerten. Hier sind alle verwaltungsrelevanten Grundlagen und Regeln aufgestellt, die für […]

ONLINESEMINAR: Baulandmobilisierungsgesetz Teil 2

Baulandmobilisierungsgesetz Teil 2 Inhalt: Neuerungen im Immobilienwirtschaftsrecht – Neue Lasten durch Umwandlungsverbote und „Gebiete mit angespanntem Wohnungsmarkt“                 Referent: Joachim Kloos, Partner, Rechtsanwalt, Fachanwalt […]

ONLINESEMINAR: „Mietrecht aktuell“

Mietrecht aktuell Inhalte: Klimaschutz und Energiewende - Übersicht zu den Änderungen der Europäischen und nationalen Gesetzgebung Fit for 55 EU- Legislativpaket 14.07.2021 Novellierung Klimaschutzgesetz, GEIG, GEG, BEHG Novelle HeizkostenVO (erwartet […]

ONLINESEMINAR: „Update Betriebskosten & aktuelle Heizkostenverordnung“

Heizkostennovelle, TKG-Novelle, Smart Meter Rollout und Liegenschaftsmodell, MessEV, neues zum Mieterstrom, Abrechnungsfähigkeit von "smarten Betriebskosten" - insbesondere Gebäudeautomation, Änderungen Kostenumlage bei vermieteter Eigentumswohnungrelevante Rechtsprechung des BGH, insbesondere Belegeinsicht in Überweisungsbelege […]

ONLINESEMINAR: „WEG aktuell“

Die WEG-Reform, die Praxis und die aktuelle Rechtsprechung Wir schnüren für den WEG-Verwalter ein großes Paket, das wir auspacken wollen.Wir wollen die Änderungen durch die WEG-Reform betrachten und das mit […]

ONLINESEMINAR: „Wohnungsvorabnahme, Abnahme, Übergabe – erfolgreiche Kommunikation mit dem Mieter – Argumentationshilfen & Formulierungsbeispiele“

Wünsche der Seminarteilnehmer Strukturelle Veränderungen im WohnungsmarktKundenorientierung in der WohnungswirtschaftMieter = Kunde? (Mitarbeiter als Visitenkarte des Wohnungsunternehmens) Grundlagen der KommunikationBedeutung der verbalen und nonverbalen KommunikationWahrnehmung und unterschiedliche Sichtweisen der MieterUmgang […]

ONLINESEMINAR: „Schimmel ante portas: Alle Jahre wieder“

Schimmelursachen erkennen und beseitigen         Auch diesen Winter waren wieder ungezählte Wohnungen „Tatort“ mit Schimmelbefall.  Die heimtückischen Schimmelpilze kommen schleichend – und plötzlich sind sie da: in  Ecken und Kanten, […]

ONLINESEMINAR: „Das neue Gebäudeenergiegesetz – Update Praxischeck“

Gebäudeenergiegesetz Gesetzeshistorie grundsätzliche Änderungen  Zusammenfassung und Vereinheitlichung ENEG, EnEV und EEWärmeG  Nachweisverfahren für Wohngebäude  Neubau  Zulässiger Energiebedarf von Gebäuden  Berechnung des Energiebedarfes  Methoden zur Ermittlung des Energiebedarfes  -        Referenzgebäude -        […]

ONLINESEMINAR: „Grundlagen der Immobilienwirtschaft – ein Überblick“

Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, wohnungswirtschaftliche Grundlagen über alle Themengebiete kennenzulernen und mit einem Fachpraktiker ins Gespräch zu kommen. Ein besseres Verständnis der Gesamtzusammenhänge wird durch praxisnahe Erläuterungen hergestellt. Das […]