ONLINESEMINAR: Streitlösungen am Bau – Klärung von Bauablaufstörungen

Seminarinhalt1) Außergerichtliche Streitlösung a) Wirtschaftsmediation b) Schlichtung c) Adjudikation d) Schiedsgutachten e) Schiedsgerichtsverfahren 2) Vertragliche und gesetzliche Regelungen a) § 18 Abs. 3 VOB/B: Streitbeilegung b) Bundes- und Landeshaushaltsordnung (BHO + LHO): § 58 Vergleich 3) Neutrale Bewertung für einen öffentlichen Auftraggeber a) Autobahn in Baden-Württemberg (2018: Straße) b) Verkehrsprojekt in Bremen (2021: Gleisbau) 4) Schiedsgutachter für beide Parteien a) Tunnel in Baden-Württemberg, öffentlicher Auftraggeber und Auftragnehmer (2018: […]

ONLINESEMINAR: Die effiziente Hausverwaltung

Immobilienverwalter lernen in diesem Seminar, wie sie Prozesse beschleunigen und Fehler vermeiden können. Das führt zu zufriedenen Kunden und Mitarbeitern sowie zu höheren Gewinnen.In diesem Seminar lernen Sie eine Vielzahl an Möglichkeiten kennen, um Ihre Prozesse im Bereich des Zeitmanagements, der Kundenzufriedenheit oder des Dokumentmanagements zu optimieren. Da die vorgestellten Methoden Änderungen im Unternehmen erforderlich […]

ONLINESEMINAR: Wohnungsabnahmen und Schönheitsreparaturen

Wir wollen uns mit den Grundlagen und der laufenden Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen und Wohnungsabnahmen auseinandersetzen und das immer schön praxisnah. Natürlich gehen wir darauf ein was passiert, wenn die Wohnung mit Gebrauchsspuren bzw. unrenoviert übergeben wurde!   Jede Wohnungsabnahme ist eine Verhandlung die den Mitarbeiter auf eine harte Probe stellt. Er muss ein gerichtsfestes Abnahmeprotokoll […]

ONLINESEMINAR: Die erste Änderungsnovelle zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) und praktische Anwendung der neuen „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG)

Am 1.1.2023 ist die erste Änderungsnovelle zum Gebäudeenergiegesetz in Kraft getreten. Die Anforderungen an den Jahres-Primärenergiebedarf sind hiermit um rund 25 % verschärft worden. Neben dieser Änderung wurden noch einige weiteren Anpassungen vorgenommen, wie z.B. die Rechenmodalitäten zur Berücksichtigung von PV-Strom und es erfolgten einige redaktionelle Änderungen. Nachdem im vergangenen Jahr die Wohnungswirtschaft massiv von […]