ONLINESEMINAR: „Versicherungsschäden in der WEG“

Versicherungsschäden in der WEG Inhalt: Versicherungsschäden in einer Eigentümergemeinschaft kann für den Verwalter böse Folgen haben, sofern diese nicht korrekt abgearbeitet werden. Inhaltlich wird unter anderem über die notwendigen und […]

ONLINESEMINAR: „Abnahme des Gemeinschaftseigentums“

Abnahme des Gemeinschaftseigentums Inhalte: Abnahme durch die Wohnungseigentümergemeinschaft oder den einzelnen WohnungseigentümerUnwirksamkeit älterer Abnahmeklauseln in BauträgerverträgenZuständigkeit der WEG für Beseitigung von Baumängeln als InstandsetzungsmaßnahmeBerechtigung des einzelnen Wohnungseigentümers als Erwerber aus […]

ONLINESEMINAR: Baulandmobilisierungsgesetz Teil 1

Baulandmobilisierungsgesetz Teil 1 Inhalt: Neuerungen im Bauplanungsrecht - Vom Innenbereich zum "Sektoralen Bebauungsplan" mit Zwischenstopp bei § 13 b BauGB - schöne neue Welt oder Schreckensszenario?         […]

ONLINESEMINAR: „Insolvenz des Mieters/ Gewerberaummieters“

Insolvenz des Mieters/Gewerberaummieters Inhalte: Ablauf Insolvenzverfahren Regelinsolvenzverfahren und Verbraucherinsolvenzverfahren- Forderungsanmeldung als Aufgabe des Vermieters Insolvenzforderungen, Masseverbindlichkeiten und Neuforderungen Restschuldbefreiung Auswirkungen der Insolvenz des Mieters auf das Mietverhältnis - typische Fragestellungen […]

ONLINESEMINAR: „Teilungserklärung mit Gemeinschaftsordnung“

Teilungserklärung mit Gemeinschaftsordnung Inhalt: Die Teilungserklärung mit Gemeinschaftsordnung ist aus Sicht des Verwalters schon fast wie eine Bibel zu bewerten. Hier sind alle verwaltungsrelevanten Grundlagen und Regeln aufgestellt, die für […]

ONLINESEMINAR: Baulandmobilisierungsgesetz Teil 2

Baulandmobilisierungsgesetz Teil 2 Inhalt: Neuerungen im Immobilienwirtschaftsrecht – Neue Lasten durch Umwandlungsverbote und „Gebiete mit angespanntem Wohnungsmarkt“                 Referent: Joachim Kloos, Partner, Rechtsanwalt, Fachanwalt […]

ONLINESEMINAR: „Mietrecht aktuell“

Mietrecht aktuell Inhalte: Klimaschutz und Energiewende - Übersicht zu den Änderungen der Europäischen und nationalen Gesetzgebung Fit for 55 EU- Legislativpaket 14.07.2021 Novellierung Klimaschutzgesetz, GEIG, GEG, BEHG Novelle HeizkostenVO (erwartet […]

ONLINESEMINAR: „Update Betriebskosten & aktuelle Heizkostenverordnung“

Heizkostennovelle, TKG-Novelle, Smart Meter Rollout und Liegenschaftsmodell, MessEV, neues zum Mieterstrom, Abrechnungsfähigkeit von "smarten Betriebskosten" - insbesondere Gebäudeautomation, Änderungen Kostenumlage bei vermieteter Eigentumswohnungrelevante Rechtsprechung des BGH, insbesondere Belegeinsicht in Überweisungsbelege […]

ONLINESEMINAR: „WEG aktuell“

Die WEG-Reform, die Praxis und die aktuelle Rechtsprechung Wir schnüren für den WEG-Verwalter ein großes Paket, das wir auspacken wollen.Wir wollen die Änderungen durch die WEG-Reform betrachten und das mit […]

ONLINESEMINAR: „Wohnungsvorabnahme, Abnahme, Übergabe – erfolgreiche Kommunikation mit dem Mieter – Argumentationshilfen & Formulierungsbeispiele“

Wünsche der Seminarteilnehmer Strukturelle Veränderungen im WohnungsmarktKundenorientierung in der WohnungswirtschaftMieter = Kunde? (Mitarbeiter als Visitenkarte des Wohnungsunternehmens) Grundlagen der KommunikationBedeutung der verbalen und nonverbalen KommunikationWahrnehmung und unterschiedliche Sichtweisen der MieterUmgang […]

ONLINESEMINAR: „Schimmel ante portas: Alle Jahre wieder“

Schimmelursachen erkennen und beseitigen         Auch diesen Winter waren wieder ungezählte Wohnungen „Tatort“ mit Schimmelbefall.  Die heimtückischen Schimmelpilze kommen schleichend – und plötzlich sind sie da: in  Ecken und Kanten, […]

ONLINESEMINAR: „Das neue Gebäudeenergiegesetz – Update Praxischeck“

Gebäudeenergiegesetz Gesetzeshistorie grundsätzliche Änderungen  Zusammenfassung und Vereinheitlichung ENEG, EnEV und EEWärmeG  Nachweisverfahren für Wohngebäude  Neubau  Zulässiger Energiebedarf von Gebäuden  Berechnung des Energiebedarfes  Methoden zur Ermittlung des Energiebedarfes  -        Referenzgebäude -        […]

ONLINESEMINAR: „Grundlagen der Immobilienwirtschaft – ein Überblick“

Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, wohnungswirtschaftliche Grundlagen über alle Themengebiete kennenzulernen und mit einem Fachpraktiker ins Gespräch zu kommen. Ein besseres Verständnis der Gesamtzusammenhänge wird durch praxisnahe Erläuterungen hergestellt. Das […]

ONLINESEMINAR: „WEG-Grundlagen von A – Z: ein Überblick“

Sie bekommen die Grundlagen des Wohnungseigentumsrechts vermittelt.  Das gesamte Handlungsumfeld des WEG wird beleuchtet und die wichtigen Grundlagen werden wohnungswirtschaftlich themenübergreifend in Bezug auf das WEG erarbeitet und erläutert.  Der […]

Innovationstag 2022

Die Vorgaben durch die Bundesregierung für klimaneutrales Bauen und Wohnen sind eine Mammutaufgabe an unsere gesamte Gesellschaft. Das erfordert neue Denkansätze für die Planung und Umsetzung von Wohnungsbauvorhaben sowie für […]

TAGUNG | IVD Mitte-Ost: Herbst-Fachtagung 2022

Der IVD Mitte-Ost e.V. lädt Sie zur Herbst-Fachtagung ein. Wir bietet Ihnen und Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, sich zu aktuellen Entwicklungen zu informieren, wertvolle Praxistipps mitzunehmen und sich juristisch auf […]

TAGUNG | phase 10: Wir reden über die Zukunft des Bauens

Im Hinblick auf die Bedeutung des Wirtschaftsstandortes Sachsen planen die Architekten und Ingenieure von phase 10 gemeinsam mit der Zukunftsinitiative simul+ des SMR Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung das simul+Forum BAUplan+. […]

28. Mitteldeutscher Immobilientag

In Mitteldeutschland wachsen die Großstädte und ihre Herausforderungen. Es wird enger, lauter und teurer.Die Bezahlbarkeit des Wohnens steht im Mittelpunkt allen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Handelns.Was ist notwendig, mit Faktoren […]

ONLINESEMINAR: Update Mietrecht für Verwalter & Vorausschau 2023

Rechtsprechung und aktuelle Gesetzgebung sorgen besonders im Wohnraummietrecht für viel Bewegung. Gerade auch vor dem Hintergrund der aktuellen Energiekrise, nehmen die praktischen Herausforderungen für Immobilienverwalter immer mehr zu und erfordern praktische Orientierung. Einige […]

ONLINESEMINAR: WEG – Grundlagen von A – Z: ein Überblick

Sie bekommen die Grundlagen des Wohnungseigentumsrechts vermittelt. Das gesamte Handlungsumfeld des WEG wird beleuchtet und die wichtigen Grundlagen werden wohnungswirtschaftlich themenübergreifend in Bezug auf das WEG erarbeitet und erläutert. Der […]

ONLINESEMINAR: Grundlagen der Immobilienwirtschaft – ein Überblick

Das Seminar richtet sich an Quereinsteiger, die sich einen Überblick zu den Grundlagen der Immobilienwirtschaft verschaffen wollen. Es werden die Grundhandlungsfelder der Immobilienwirtschaft bearbeitet und anhand von praxisnahen Beispielen werden […]

ONLINESEMINAR: Update Mietrecht 2023 für Verwalter

Auch das neue Immobilienjahr startet mit rechtlichen Eingriffen, die den Verwalteralltag noch komplexer und bürokratischer werden lassen. Einiges ist schon in Kraft getreten, anderes wirkt sich erst seit dem 1.1.2023 […]

ONLINESEMINAR: WEG-Recht: Jahresrechnung und Wirtschaftsplan

I. Gesetzliche Grundlagen Pflicht zur Aufstellung des Wirtschaftsplanes und der Jahresabrechnung Zeitlicher Rahmen der Erstellung verantwortlicher Verwalter bei Wechsel rechtliche Bedeutung von Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan (Fälligkeit von Nachzahlung/Guthaben / Vorauszahlungen/Abrechnungsspitze […]

ONLINESEMINAR: Die Mieterinsolvenz – wie weiter?

Die Zahl der Insolvenzverfahren wird möglicherweise in den nächsten Monaten in Deutschland erheblich ansteigen. Die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über einen Mieter wirkt sich in vielfältiger Hinsicht auf die weitere Durchführung […]