ONLINESEMINAR: Störungen im Bauablauf: Wie die Beteiligten damit umgehen sollten (Entschädigungsanspruch gemäß §642 BGB)

Seminarinhalt 1) Zur Nachweisführung eines gestörten Bauablaufsa) Der unsubstantiierte Nachtrag b) Rechtliche Anforderungen an den Nachweis c) Baubetriebliche Methoden der Nachweisführung2) Vertragliches Bausoll: Geplanter Bauablauf 0 3) Konstruktive Nachtragsleistungen: Geänderter Bauablauf 1 4) Bauablaufstörungen: Gestörter […]

ONLINESEMINAR: Das Grundbuch – Grundlagen von A – Z

Dieses Seminar vermittelt die notwendigen Grundkenntnisse des Grundbuchrechts. Darüber hinaus werden die fachlichen Grundlagen durch die aktuellen Gesetze und der dazugehörigen Rechtsprechung vertieft. Weiterhin werden dingliche Rechte und Finanzierungssicherungen erläutert. […]

ONLINESEMINAR: Wohnungsabnahmen und Schönheitsreparaturen

Wir wollen uns mit den Grundlagen und der laufenden Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen und Wohnungsabnahmen auseinandersetzen und das immer schön praxisnah. Natürlich gehen wir darauf ein was passiert, wenn die Wohnung […]

ONLINESEMINAR: Aktuelle Rechtsprechung im Miet- und WEG-Recht

Die Wohnungswirtschaft erfährt aktuell vielfältige Veränderungen durch die eingetretenen Neuerungen im Mietrecht  und WEG-Recht sowie auch im Energierecht. Das Seminar verschafft einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung. Inhalt: Mietrecht:Neue Rechtsprechung […]

ONLINESEMINAR: Wohnungsabnahmen und Schönheitsreparaturen

Wir wollen uns mit den Grundlagen und der laufenden Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen und Wohnungsabnahmen auseinandersetzen und das immer schön praxisnah. Natürlich gehen wir darauf ein was passiert, wenn die Wohnung […]

ONLINESEMINAR: Der Energieausweis gemäß Gebäudeenergiegesetz 2023

Seminarbeschreibung:Es handelt sich hier um ein Grundlagen-Seminar Energieausweis unter Berücksichtigung der neue Rechtslage des geänderten Gebäudeenergiegesetzes. Unter anderem werden folgende Punkte thematisiert: •  Bedeutung des Energieausweises•  Arten des Energieausweises•  Wann […]

ONLINESEMINAR: Betriebskosten aktuell

Update Betriebskostenabrechnung in der aktuellen Rechtsprechung des BGH Umlage von Betriebskosten umlagefähige Positionen Voraussetzungen wirksamer Betriebskosten Umlagevereinbarungen später hinzukommende Betriebskosten, Öffnungsklausel Regelungen zum Verteilerschlüssel Wärme-Contracting Voraussetzungen für Umstellung und Abrechnung […]

ONLINESEMINAR: Gebäudeenergiegesetz – Update 2024

Gebäudeenergiegesetz – Update 2024 Die GEG-Novelle 2024 wurde am 29.9.2023 im Bundesrat verabschiedet und ist somit zum 01.01.2024 in Kraft getreten. Für den Vermieter ergeben sich vielfältige Fragen in Bezug […]

ONLINESEMINAR: Wohnungsabnahmen und Schönheitsreparaturen

Wir wollen uns mit den Grundlagen und der laufenden Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen und Wohnungsabnahmen auseinandersetzen und das immer schön praxisnah. Natürlich gehen wir darauf ein was passiert, wenn die Wohnung […]

ONLINESEMINAR: CO2 – Kostenaufteilungsgesetz

  Das Co2KostAufG regelt die Aufteilung der CO2-Kosten zwischen Vermieter und Mieter mit dem Ziel, die CO2-Kosten verursachergerecht aufzuteilen. Das CO2KostAufG soll Sanierungsanreize für Heizungsmodernisierungen schaffen und eine Dekarbonisierung der […]

ONLINESEMINAR: Betriebskosten aktuell

Sie erhalten Handlungsempfehlungen, die Sie für die Erstellung einer ordnungsgemäßen und rechtlich einwandfreien Betriebskostenabrechnung unbedingt benötigen. Sie erhalten einen Überblick über die einzelnen Positionen der Betriebskostenverordnung und bekommen Probleme anhand […]

30. Mitteldeutscher Immobilientag – Fachkongress in Leipzig

    BFW-Mitglieder Gäste/Nichtmitglieder Partner aus Industrie und Dienstleistung Teilnahmeentgelt KongressHotel Hyperion, Leipzig,29.10.2024 149,00 EUR 229,00 EUR 1.899,00 EUR Teilnahmeentgelt Abendveranstaltung Oldtimermuseum Da Capo, Leipzig, 28.10.2024 199,00 EUR 269,00 EUR 1.649,00 EUR Kombiticket: Kongress und […]

ONLINESEMINAR: Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan

Auch nach der WEG-Novelle hat der WEG-Verwalter weiterhin regelmäßig die Jahresabrechnung und den Wirtschaftsplan für die betreffenden Wirtschaftsjahre aufzustellen.Das Seminar erläutert die jeweiligen Inhalte der Abrechnung und des Wirtschaftsplanes und […]

ONLINESEMINAR: CO2 – Kostenaufteilungsgesetz

  Das Co2KostAufG regelt die Aufteilung der CO2-Kosten zwischen Vermieter und Mieter mit dem Ziel, die CO2-Kosten verursachergerecht aufzuteilen. Das CO2KostAufG soll Sanierungsanreize für Heizungsmodernisierungen schaffen und eine Dekarbonisierung der […]

ONLINESEMINAR: Eigentümerversammlung in der Praxis

Sie bekommen die rechtlichen Grundlagen der Eigentümerversammlung vermittelt, um diese gut vorzubereiten, ordnungsgemäß einzuberufen und zügig durchführen zu können. Natürlich ist über das Protokoll und die Beschluss-Sammlung zu reden. Auch […]

ONLINESEMINAR: Crashkurs Wohneigentum

Das Seminar spricht die wichtigsten Tätigkeitsbereiche der WEG–Verwaltung an. Anhand von vielen Beispielen aus der Verwalterpraxis und der Rechtsprechung werden die Voraussetzungen für eine ordnungsgemäße Verwaltung aus Verwaltersicht intensiv diskutiert. […]

ONLINESEMINAR: Gewerberaummietrecht in der Praxis

Was sagt uns das IV. Bürokratieentlastungsgesetz Schriftform oder Textform bei Abschluss von Mietverträgen? Bei Gewerberaummietverträgen sind diverse Besonderheiten zu beachten. Häufig finden wir Pauschalmieten vor oder es werden Wertsicherungsklauseln vereinbart. […]

ONLINESEMINAR: 1 x 1 des Mietvertrages – Klauseln, Wirksamkeit, Vertragsansprüche

 Inhaltliche Schwerpunkte:   Formularmietvertrag oder individuelle Abrede Mietvertragsparteien wirksame Vereinbarung von Betriebskosten wirksame Abwälzung von Schönheitsreparaturen? Abwälzung von Instandhaltung und Instandsetzung Flächenangaben – Bedeutung und Regelungsmöglichkeiten Regelungen zur Mieterhöhung Vereinbarung […]

ONLINESEMINAR: Wohnungsabnahmen und Schönheitsreparaturen

Wir wollen uns mit den Grundlagen und der laufenden Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen und Wohnungsabnahmen auseinandersetzen und das immer schön praxisnah. Natürlich gehen wir darauf ein was passiert, wenn die Wohnung […]