ONLINESEMINAR: „Grundlagen der Immobilienwirtschaft – ein Überblick“

Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, wohnungswirtschaftliche Grundlagen über alle Themengebiete kennenzulernen und mit einem Fachpraktiker ins Gespräch zu kommen. Ein besseres Verständnis der Gesamtzusammenhänge wird durch praxisnahe Erläuterungen hergestellt. Das […]

ONLINESEMINAR: „WEG-Grundlagen von A – Z: ein Überblick“

Sie bekommen die Grundlagen des Wohnungseigentumsrechts vermittelt.  Das gesamte Handlungsumfeld des WEG wird beleuchtet und die wichtigen Grundlagen werden wohnungswirtschaftlich themenübergreifend in Bezug auf das WEG erarbeitet und erläutert.  Der […]

ONLINESEMINAR: Update Mietrecht für Verwalter & Vorausschau 2023

Rechtsprechung und aktuelle Gesetzgebung sorgen besonders im Wohnraummietrecht für viel Bewegung. Gerade auch vor dem Hintergrund der aktuellen Energiekrise, nehmen die praktischen Herausforderungen für Immobilienverwalter immer mehr zu und erfordern praktische Orientierung. Einige […]

ONLINESEMINAR: WEG – Grundlagen von A – Z: ein Überblick

Sie bekommen die Grundlagen des Wohnungseigentumsrechts vermittelt. Das gesamte Handlungsumfeld des WEG wird beleuchtet und die wichtigen Grundlagen werden wohnungswirtschaftlich themenübergreifend in Bezug auf das WEG erarbeitet und erläutert. Der […]

ONLINESEMINAR: Grundlagen der Immobilienwirtschaft – ein Überblick

Das Seminar richtet sich an Quereinsteiger, die sich einen Überblick zu den Grundlagen der Immobilienwirtschaft verschaffen wollen. Es werden die Grundhandlungsfelder der Immobilienwirtschaft bearbeitet und anhand von praxisnahen Beispielen werden […]

ONLINESEMINAR: Update Mietrecht 2023 für Verwalter

Auch das neue Immobilienjahr startet mit rechtlichen Eingriffen, die den Verwalteralltag noch komplexer und bürokratischer werden lassen. Einiges ist schon in Kraft getreten, anderes wirkt sich erst seit dem 1.1.2023 […]

ONLINESEMINAR: WEG-Recht: Jahresrechnung und Wirtschaftsplan

I. Gesetzliche Grundlagen Pflicht zur Aufstellung des Wirtschaftsplanes und der Jahresabrechnung Zeitlicher Rahmen der Erstellung verantwortlicher Verwalter bei Wechsel rechtliche Bedeutung von Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan (Fälligkeit von Nachzahlung/Guthaben / Vorauszahlungen/Abrechnungsspitze […]

ONLINESEMINAR: Die Mieterinsolvenz – wie weiter?

Die Zahl der Insolvenzverfahren wird möglicherweise in den nächsten Monaten in Deutschland erheblich ansteigen. Die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über einen Mieter wirkt sich in vielfältiger Hinsicht auf die weitere Durchführung […]

ONLINESEMINAR: Erfolgreiche Gestaltung von Wohnungseigentümer-Versammlungen

Inhalt: Formale Rahmenbedingungen einer Eigentümerversammlung: Einladung, Tagesordnung, Beschlussfähigkeit, Vollmachten, Protokoll, Umsetzung von Beschlüssen, etc. Struktur einer erfolgreichen Eigentümerversammlung: Persönliche EinstellungTipps gegen LampenfieberWirkungsvolle Gesprächs- und ArgumentationshilfenPersönlicher StilFragen/Einwände und deren BehandlungKörperspracheSouveräner Umgang mit schwierigen […]

ONLINESEMINAR: Durchsetzung von Wohngeldforderungen gegenüber Wohnungseigentümern

Leider allzu häufig müssen Wohnungseigentumsverwalter feststellen, dass Wohnungseigentümer ihren Zahlungsverpflichtungen gegenüber der Wohnungseigentümergemeinschaft nicht oder nicht vollständig nachkommen. Auch das aktuelle Pandemiegeschehen trägt zu Zahlungsausfällen bei. Dem WEG-Verwalter obliegt es […]

ONLINESEMINAR: Störungen im Bauablauf: Wie die Beteiligten damit umgehen sollten (Entschädigungsanspruch gemäß §642 BGB)

Seminarinhalt 1) Zur Nachweisführung eines gestörten Bauablaufsa) Der unsubstantiierte Nachtrag b) Rechtliche Anforderungen an den Nachweis c) Baubetriebliche Methoden der Nachweisführung2) Vertragliches Bausoll: Geplanter Bauablauf 0 3) Konstruktive Nachtragsleistungen: Geänderter Bauablauf 1 4) Bauablaufstörungen: Gestörter […]

ONLINESEMINAR: Das Grundbuch – Grundlagen von A – Z

Dieses Seminar vermittelt die notwendigen Grundkenntnisse des Grundbuchrechts. Darüber hinaus werden die fachlichen Grundlagen durch die aktuellen Gesetze und der dazugehörigen Rechtsprechung vertieft. Weiterhin werden dingliche Rechte und Finanzierungssicherungen erläutert. […]

ONLINESEMINAR: Wohnungsabnahmen und Schönheitsreparaturen

Wir wollen uns mit den Grundlagen und der laufenden Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen und Wohnungsabnahmen auseinandersetzen und das immer schön praxisnah. Natürlich gehen wir darauf ein was passiert, wenn die Wohnung […]

ONLINESEMINAR: Aktuelle Rechtsprechung im Miet- und WEG-Recht

Die Wohnungswirtschaft erfährt aktuell vielfältige Veränderungen durch die eingetretenen Neuerungen im Mietrecht  und WEG-Recht sowie auch im Energierecht. Das Seminar verschafft einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung. Inhalt: Mietrecht:Neue Rechtsprechung […]

ONLINESEMINAR: Wohnungsabnahmen und Schönheitsreparaturen

Wir wollen uns mit den Grundlagen und der laufenden Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen und Wohnungsabnahmen auseinandersetzen und das immer schön praxisnah. Natürlich gehen wir darauf ein was passiert, wenn die Wohnung […]

ONLINESEMINAR: Der Energieausweis gemäß Gebäudeenergiegesetz 2023

Seminarbeschreibung:Es handelt sich hier um ein Grundlagen-Seminar Energieausweis unter Berücksichtigung der neue Rechtslage des geänderten Gebäudeenergiegesetzes. Unter anderem werden folgende Punkte thematisiert: •  Bedeutung des Energieausweises•  Arten des Energieausweises•  Wann […]