Einbruch von Baugenehmigungen: BFW-Präsident fordert Taten statt Worte

„Der Einbruch der Baugenehmigungszahlen lässt befürchten: Wohnraum wird künftig noch knapper und die Schlangen bei den Wohnungsbesichtigungen noch länger. Jetzt brauchen wir Taten statt Worte – und zwar auf allen politischen Ebenen“, forderte BFW-Präsident Andreas Ibel angesichts der heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen 2017.

mehr

Vorschriften-Dschungel beim Ordnungsrecht

Kreuz- und Knoblauchkröten, die Großbaustellen lahmlegen, widersinnige Brandschutzregeln und nächtliches „Schäfchen zählen nach Bauherren-Art“: Dirk Salewski, BFW-Vorstand und Geschäftsführer von beta Eigenheim, berichtet über absurde Auswüchse des Ordnungsrechts.

mehr

BFW warnt vor steigendem Investitionsrisiko: „Wohnungsbau benötigt mehr Impulse als nur niedrige Zinsen!“

„Wohnungsbau benötigt mehr Impulse als nur niedrige Zinsen“, warnte Andreas Ibel, Präsident des BFW Bundesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen, auf dem Wohnungsbautag des „Verbändebündnis Wohnungsbau“ in Berlin. „Wir haben kein Erkenntnis-, sondern ein Umsetzungsproblem: Bund, Länder und Kommunen haben in den vergangenen Jahren versäumt, geeignete Rahmenbedingungen zu schaffen, die den Wohnungsbau-Motor auch bei steigenden Zinsen am Laufen halten. Jetzt wird die Zeit immer knapper!“

mehr

Quo vadis, deutsches Steuerrecht? Berliner Steuerforum des BFW zeigt Perspektiven auf

Was muss die Politik jetzt anpacken, damit sich der steuerpolitische Reformstau auflöst? Mit welchen europarechtlichen Auswirkungen auf das deutsche Recht ist in den nächsten Jahren zu rechnen? Und wie können sich die mittelständischen Immobilienunternehmen optimal aufstellen? Rund sechzig Vertreter der Immobilienbranche diskutierten gestern über diese und weitere Fragen mit hochrangigen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung auf dem 36. Berliner Steuerforum des BFW.

mehr

Einnahmen durch Grunderwerbsteuer knacken Rekordmarke

Die Einnahmen der Länder durch die Grunderwerbsteuer sind 2017 auf einen neuen Rekordwert von 13,14 Milliarden Euro geklettert. Nach Angaben des Bundesfinanzministeriums sind die Einnahmen durch die Grunderwerbsteuer damit um fast sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Allein in den vergangenen sechs Jahren haben sich die Einnahmen mehr als verdoppelt: 2011 hatten die Länder noch 6,37 Milliarden Euro durch die Grunderwerbsteuer eingenommen.

mehr

„Heimat schaffen zu bezahlbaren Preisen“ – Staatssekretär Adler besichtigt BFW-Mitgliedsunternehmen

„Bei einer gelungenen Projektentwicklung geht es nicht nur darum, Gebäude zu bauen, sondern eine Heimat für die Menschen darin zu schaffen. Es geht darum, die Menschen und ihre Bedürfnisse mitzudenken und mitzunehmen! Das Team von BAUSTOLZ zeigt, wie das trotz schwierigen politischen Rahmenbedingungen zu günstigen Preisen gelingen kann“, sagte BFW-Präsident Andreas Ibel anlässlich des Besuchs von Gunther Adler, Staatssekretär beim Bundesbauministerium, in „Arkadien Poing“ im Münchener Osten.

mehr

Ergebnisse der Sondierungsgespräche von CDU, CSU, SPD

Im Rahmen ihrer Sondierungsgespräche haben die Spitzen von CDU, CSU und SPD ein 28seitiges Papier verfasst und am 12. Januar vorgestellt. Der BFW hat die Punkte, die sich direkt auf die Immobilienwirtschaft beziehen, für Sie zusammengefasst.

mehr

Rekordzuwachs 2017: BFW begrüßt über hundert neue Mitglieder

Der BFW hat als Interessenvertreter der mittelständischen Immobilienwirtschaft im vergangenen Jahr weiter an politischem Gewicht gewonnen. Mit 101 neuen Mitgliedern haben der Bundesverband und die acht Landesverbände 2017 einen Rekordzuwachs verzeichnet. Die Mitgliederzahl des BFW stieg somit bereits das fünfte Jahr in Folge stark an.

mehr

Erfolgreiche Seminarveranstaltungen

Im 2017 veranstaltete der BFW Landesverbandes Mitteldeutschland insgesamt 33 Seminare für Verbandsmitglieder und interessierte Bauträger, Projektentwickler, Investoren und Verwalter. Die Seminare fanden in Dresden, Leipzig, Erfurt und Magdeburg statt.  

mehr

24. Mitteldeutscher Immobilientag richtungsweisend

Der 24. Mitteldeutsche Immobilientag am 14. September 2017 in Leipzig widmete sich der Digitalisierung sowie ihren Möglichkeiten und Chancen für die private Immobilienwirtschaft. Es wurden Antworten darauf gegeben, was auf […]

mehr

Investoren in Dresden werden immer mehr ausgebremst

Der Stadtrat von Dresden hat in seiner letzten Sitzung am 23.11.2017 mehrheitlich beschlossen, dass geprüft werden soll, Investoren und Bauträger künftig für neue Kindergärten und Schulen bezahlen zu lassen. Zudem […]

mehr

BFW-Digitalisierungsforum 4.0: Projektentwicklung in der digitalen Zukunft

Wie wird die Digitalisierung die mittelständische Immobilienwirtschaft von morgen verändern? Was ist im Unternehmen und im Gebäude heute schon digital möglich? Und wo lassen sich neue Dienstleistungen und Geschäftsfelder etablieren? Diese und weitere Themen diskutierten gestern Experten aus der Immobilienwirtschaft auf dem Digitalisierungsforum BFW 4.0 in Düsseldorf.

mehr

Dresdner Bauunternehmer mit renommierten Immobilienpreis geehrt

Der Dr. Lahmann Park in Dresden ist ein wohn- und lebenswertes Quartier, in dem sich funktionales Wohnen, architektonische Ästhetik und der Erhalt von historischen Bausubstanz keineswegs ausschließen. Foto: David Pinzer

Das Bauunternehmen Baywobau Baubetreuung GmbH Niederlassung Dresden ist für sein Projekt Dr. Lahmann Park in Dresden mit dem FIABCI Prix d’Excellence Germany Award in Silber ausgezeichnet worden. Die Baywobau Baubetreuung […]

mehr

BFW-Neubauforum: Willkommenskultur für Neubau – Perspektiven in der Hauptstadtregion

„Die Brandenburger Politik eint das Ziel, so schnell wie möglich Wohnungen für alle Einkommensgruppen zur Verfügung zu stellen. Die Städte und Gemeinden bieten unseren mittelständischen Mitgliedsunternehmen Verlässlichkeit und Planungssicherheit, die für ihre Investitionen unerlässlich sind!“ In seiner Eröffnungsrede zum 6. BFW Neubauforum in Potsdam betonte Thomas Groth, Vor-standsvorsitzender des BFW Landesverbandes Berlin/Brandenburg, die Willkommenskultur für Wohnungsneubau in Brandenburg.

mehr

Neue Kooperationspartner: wattline

Betreff: Mit neuem Kooperationspartner Energiekosten nachhaltig optimieren – FÜR SIE KOSTENFREI Energiebeschaffung kostenfrei auslagern Spezialisiert auf die Wohnungs-und Immobilienwirtschaft optimiert wattline seit 1999 den Energieeinkauf für mehr als 500 Immobilienverwaltungen […]

mehr