„Bei einer gelungenen Projektentwicklung geht es nicht nur darum, Gebäude zu bauen, sondern eine Heimat für die Menschen darin zu schaffen. Es geht darum, die Menschen und ihre Bedürfnisse mitzudenken und mitzunehmen! Das Team von BAUSTOLZ zeigt, wie das trotz schwierigen politischen Rahmenbedingungen zu günstigen Preisen gelingen kann“, sagte BFW-Präsident Andreas Ibel anlässlich des Besuchs von Gunther Adler, Staatssekretär beim Bundesbauministerium, in „Arkadien Poing“ im Münchener Osten.
mehrErgebnisse der Sondierungsgespräche von CDU, CSU, SPD
Im Rahmen ihrer Sondierungsgespräche haben die Spitzen von CDU, CSU und SPD ein 28seitiges Papier verfasst und am 12. Januar vorgestellt. Der BFW hat die Punkte, die sich direkt auf die Immobilienwirtschaft beziehen, für Sie zusammengefasst.
mehrRekordzuwachs 2017: BFW begrüßt über hundert neue Mitglieder
Der BFW hat als Interessenvertreter der mittelständischen Immobilienwirtschaft im vergangenen Jahr weiter an politischem Gewicht gewonnen. Mit 101 neuen Mitgliedern haben der Bundesverband und die acht Landesverbände 2017 einen Rekordzuwachs verzeichnet. Die Mitgliederzahl des BFW stieg somit bereits das fünfte Jahr in Folge stark an.
mehrBaywobau Baubetreuung GmbH Niederlassung Dresden mit FIABCI Germany Award in Silber geehrt
Das Bauunternehmen Baywobau Baubetreuung GmbH Niederlassung Dresden für sein Projekt Dr. Lahmann Park in Dresden mit dem FIABCI Prix d’Excellence Germany Award in Silber ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand am […]
mehrLobende Erwähnung für Mitgliedsunternehmen beim Architekturpreis der Stadt Leipzig 2017
Beim Architekturpreis der Stadt Leipzig 2017 wurden unser Vorstandsunternehmen Anhöck & Kellner Massivhaus GmbH, Erfurt/ Leipzig, und unser Mitgliedsunternehmen Otto Heil Immobilien Projekte GmbH, Taucha, lobend erwähnt.
mehrNeuer Kooperationspartner Buderus Deutschland – Großhandelsspezialist für Heiz- und Installationstechnik
Nur wer die Kundenanforderungen versteht, kann auch die passenden Serviceleistungen und Systemlösungen in der Heiztechnik anbieten. Um den Dialog mit der Bau- und Wohnungswirtschaft intensivieren zu können, ist Buderus seit […]
mehrErfolgreiche Seminarveranstaltungen
Im 2017 veranstaltete der BFW Landesverbandes Mitteldeutschland insgesamt 33 Seminare für Verbandsmitglieder und interessierte Bauträger, Projektentwickler, Investoren und Verwalter. Die Seminare fanden in Dresden, Leipzig, Erfurt und Magdeburg statt.
mehr24. Mitteldeutscher Immobilientag richtungsweisend
Der 24. Mitteldeutsche Immobilientag am 14. September 2017 in Leipzig widmete sich der Digitalisierung sowie ihren Möglichkeiten und Chancen für die private Immobilienwirtschaft. Es wurden Antworten darauf gegeben, was auf […]
mehrNeuer Kooperationspartner wattline bietet kostenlosen Service für Ihr Unternehmen
wattline ist seit 2017 neuer Kooperationspartner des BFW Landesverbandesverbandes Mitteldeutschland und bietet Ihnen kostenfrei an, Ihre Energiekosten nachhaltig zu optimieren.
mehrBescheinigungspraxis im Denkmalschutzbereich der §§ 7h, 7i EStG
Der Denkmalschutz einschließlich seiner Abschreibungsmöglichkeiten nach §§ 7h, 7i, 10f Einkommensteuergesetz (EStG) über erhöhte Absetzungen für Abnutzung (AfA) spielten auch 2017 eine wichtige Rolle, denn im Gebiet des BFW Landesverbandes […]
mehrEntscheidung zum zweiten Rettungsweg und Brandschutz in Dresden
Für das in diesem Jahr in der Landeshauptstadt Dresden diskutierte Problem, wie der zweite Rettungsweg im mehrgeschossigen Wohnungsbau gewährleistet werden kann, gibt es eine Lösung. Die Stadt Dresden wird bei […]
mehrBFW-Umfrage: Umsetzung von Wohntrends werden durch politische Rahmenbedingungen ausgebremst
Welche Rolle spielt die „Zukunft des Wohnens“ für die mittelständische Immoblienbranche? Welche Trends finden bereits ihren Weg in die Praxis? Und welche Hürden stehen einer Umsetzung im Wege? Antworten gibt die aktuelle BFW-Umfrage.
mehrInvestoren in Dresden werden immer mehr ausgebremst
Der Stadtrat von Dresden hat in seiner letzten Sitzung am 23.11.2017 mehrheitlich beschlossen, dass geprüft werden soll, Investoren und Bauträger künftig für neue Kindergärten und Schulen bezahlen zu lassen. Zudem […]
mehr