Einführung in das Thema mit Begründung der Aktualität Vorstellung typischer Schadensbilder: Feuchte und Schimmelbildung auf Oberflächen von Wänden, Decken, Fensterleibungen, Fliesenfugen etc. Schimmelbefall und Feuchtigkeit im Bereich von Hohlräumen, in […]
Will eine Wohnungseigentümergemeinschaft Baumaßnahmen am Gemeinschaftseigentum beauftragen, ergeben sich für den Verwalter vielfältige Aufgaben bei der Vorbereitung der Beschlussfassung sowie der Begleitung der Durchführung der Arbeiten. Das Seminar erläutert die […]
Das Seminar richtet sich an alle angehenden Prüflinge, die sich auf die Abschlussprüfung optimal vorbereiten wollen. Es werden die wesentlichen Handlungsumfelder der Themengebiete bearbeitet und anhand von Übungsaufgaben und prüfungsnahen […]
Wir wollen uns mit den Grundlagen und der laufenden Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen und Wohnungsabnahmen auseinandersetzen und das immer schön praxisnah. Natürlich gehen wir darauf ein was passiert, wenn die Wohnung […]
I. Gesetzliche Grundlagen Pflicht zur Aufstellung des Wirtschaftsplanes und der Jahresabrechnung Zeitlicher Rahmen der Erstellung verantwortlicher Verwalter bei Wechsel rechtliche Bedeutung von Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan (Fälligkeit von Nachzahlung/Guthaben / Vorauszahlungen/Abrechnungsspitze […]
Die Online - Wohnungseigentümerversammlung ist da! Das Bundeskabinett hat in der 74. Sitzung am 13.09.23 (Pressemitteilung des Bundesjustizministeriums Nr. 57/23) dazu den entsprechenden Beschluß gefasst. Hieraus entstehen viele Neuerungen, Probleme […]
Seminarbeschreibung:Es handelt sich hier um ein Grundlagen-Seminar Energieausweis unter Berücksichtigung der neue Rechtslage des geänderten Gebäudeenergiegesetzes. Unter anderem werden folgende Punkte thematisiert: • Bedeutung des Energieausweises• Arten des Energieausweises• Wann […]
Sie bekommen die Grundlagen des Wärmecontractings vermittelt. Das gesamte Handlungsumfeld des Wärmecontractings wird beleuchtet, Spezialgebiete werden wohnungswirtschaftlich themenübergreifend in Bezug auf Contracting erarbeitet und erläutert. Auch z.B. Mieterstrommodelle, die Gründung […]
Einführung in das Thema mit Begründung der Aktualität Vorstellung typischer Schadensbilder • Feuchte und Schimmelbildung auf Oberflächen von Wänden, Decken, Fensterleibungen, Fliesenfugen etc.• Schimmelbefall und Feuchtigkeit im Bereich von Hohlräumen, […]
Die Wohnungswirtschaft erfährt aktuell vielfältige Veränderungen durch die eingetretenen Neuerungen im Mietrecht und WEG-Recht sowie auch im Energierecht. Das Seminar verschafft einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung. Inhalt: Mietrecht neue […]
Bauen dauert immer länger und wird immer teurer. Dieser Erkenntnis können sich auch die Gesetzgeber auf Bundes- und Landesebene nicht verschließen, sondern versuchen gegenzusteuern. Vor diesem Hintergrund sind die jüngsten […]
Update Betriebskostenabrechnung in der aktuellen Rechtsprechung des BGH Umlage von Betriebskosten umlagefähige Positionen Voraussetzungen wirksamer Betriebskosten Umlagevereinbarungen später hinzukommende Betriebskosten, Öffnungsklausel Regelungen zum Verteilerschlüssel Wärme-Contracting Voraussetzungen für Umstellung und Abrechnung […]
Gebäudeenergiegesetz – Update 2024 Die GEG-Novelle 2024 wurde am 29.9.2023 im Bundesrat verabschiedet und ist somit zum 01.01.2024 in Kraft getreten. Für den Vermieter ergeben sich vielfältige Fragen in Bezug […]
Will eine Wohnungseigentümergemeinschaft Baumaßnahmen am Gemeinschaftseigentum beauftragen, ergeben sich für den Verwalter vielfältige Aufgaben bei der Vorbereitung der Beschlussfassung sowie der Begleitung der Durchführung der Arbeiten. Das Seminar erläutert die […]
Wir wollen uns mit den Grundlagen und der laufenden Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen und Wohnungsabnahmen auseinandersetzen und das immer schön praxisnah. Natürlich gehen wir darauf ein was passiert, wenn die Wohnung […]
Wir wollen uns mit den Grundlagen und der laufenden Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen und Wohnungsabnahmen auseinandersetzen und das immer schön praxisnah. Natürlich gehen wir darauf ein was passiert, wenn die Wohnung […]
Das Co2KostAufG regelt die Aufteilung der CO2-Kosten zwischen Vermieter und Mieter mit dem Ziel, die CO2-Kosten verursachergerecht aufzuteilen. Das CO2KostAufG soll Sanierungsanreize für Heizungsmodernisierungen schaffen und eine Dekarbonisierung der […]
Erfahren Sie in diesem Webinar, wie innovative Energiekonzepte wie Mieterstrommodelle, gemeinschaftliche Gebäudeversorgen und die Sektorenkopplung (Power2Heat) die Wohnungswirtschaft revolutionieren. Durch praxisnahe Beispiele und Lösungsimpulse zeigen wir Ihnen, wie Sie […]
Sie erhalten Handlungsempfehlungen, die Sie für die Erstellung einer ordnungsgemäßen und rechtlich einwandfreien Betriebskostenabrechnung unbedingt benötigen. Sie erhalten einen Überblick über die einzelnen Positionen der Betriebskostenverordnung und bekommen Probleme anhand […]
BFW-Mitglieder Gäste/Nichtmitglieder Partner aus Industrie und Dienstleistung Teilnahmeentgelt KongressHotel Hyperion, Leipzig,29.10.2024 149,00 EUR 229,00 EUR 1.899,00 EUR Teilnahmeentgelt Abendveranstaltung Oldtimermuseum Da Capo, Leipzig, 28.10.2024 199,00 EUR 269,00 EUR 1.649,00 EUR Kombiticket: Kongress und […]
Erfahren Sie in diesem Webinar, wie innovative Energiekonzepte wie Mieterstrommodelle, gemeinschaftliche Gebäudeversorgen und die Sektorenkopplung (Power2Heat) die Wohnungswirtschaft revolutionieren. Durch praxisnahe Beispiele und Lösungsimpulse zeigen wir Ihnen, wie Sie nachhaltige […]
Einführung in das Thema mit Begründung der Aktualität Vorstellung typischer Schadensbilder • Feuchte und Schimmelbildung auf Oberflächen von Wänden, Decken, Fensterleibungen, Fliesenfugen etc.• Schimmelbefall und Feuchtigkeit im Bereich von Hohlräumen, […]
In der täglichen Vermieterpraxis sind Mitarbeiter von Wohnungsverwaltungen immer wieder mit Themen Schönheitsreparaturen, Rückbau und Mängelbeseitigungspflichten konfrontiert . Das Seminar gibt einen grundsätzlichen Überblick über die hierbei zu beachtenden Themen […]
Auch nach der WEG-Novelle hat der WEG-Verwalter weiterhin regelmäßig die Jahresabrechnung und den Wirtschaftsplan für die betreffenden Wirtschaftsjahre aufzustellen.Das Seminar erläutert die jeweiligen Inhalte der Abrechnung und des Wirtschaftsplanes und […]
Das Co2KostAufG regelt die Aufteilung der CO2-Kosten zwischen Vermieter und Mieter mit dem Ziel, die CO2-Kosten verursachergerecht aufzuteilen. Das CO2KostAufG soll Sanierungsanreize für Heizungsmodernisierungen schaffen und eine Dekarbonisierung der […]
Sie bekommen die rechtlichen Grundlagen der Eigentümerversammlung vermittelt, um diese gut vorzubereiten, ordnungsgemäß einzuberufen und zügig durchführen zu können. Natürlich ist über das Protokoll und die Beschluss-Sammlung zu reden. Auch […]
Das Seminar verschafft einen Überblick über die aktuelle Rechtslage und die von dem Vermieter zur erfolgreichen Durchführung und Abrechnung von Modernisierungsmaßnahmen zu beachtenden Voraussetzungen.Maßnahmenkatalog nach §§ 555b BGBAnkündigungRechte des Mieters […]
Das Seminar spricht die wichtigsten Tätigkeitsbereiche der WEG–Verwaltung an. Anhand von vielen Beispielen aus der Verwalterpraxis und der Rechtsprechung werden die Voraussetzungen für eine ordnungsgemäße Verwaltung aus Verwaltersicht intensiv diskutiert. […]
Feuchtigkeit in Gebäuden - Aktualität des ThemasVorstellung typischer SchadensbilderFeuchtigkeit - die korrekte DefinitionFeuchteeintrag von innenFeuchteeintrag von außenUrsachenfeststellungSanierungsempfehlungenHinweise für die Aufnahme und Beurteilung von Schäden Vorstellung typischer Schadensbilder • Feuchte […]
Die Wohnungswirtschaft unternimmt große Anstrengungen, um Wohnkosten möglichst niedrig zu halten, wobei das effiziente Management der Betriebskosten eine wichtige Rolle spielt. Einen wertvollen Beitrag hierzu kann auch das bewusst geplante […]
Was sagt uns das IV. Bürokratieentlastungsgesetz Schriftform oder Textform bei Abschluss von Mietverträgen? Bei Gewerberaummietverträgen sind diverse Besonderheiten zu beachten. Häufig finden wir Pauschalmieten vor oder es werden Wertsicherungsklauseln vereinbart. […]
Netzwerkveranstaltung mit Austausch beim abendlichen Meet & Eat, Veranstaltungsort: Terminal-Lounge im Flughafen Leipzig/Halle BFW-Mitglieder Gäste/Nichtmitglieder Partner aus Industrie und Dienstleistung Teilnahmeentgelt Kongress22.05.2025 99,00 EUR 159,00 EUR 890,00 EUR Teilnahmeentgelt Netzwerk-Abendveranstaltung Flughafenrundfahrt, […]
Inhaltliche Schwerpunkte: Formularmietvertrag oder individuelle Abrede Mietvertragsparteien wirksame Vereinbarung von Betriebskosten wirksame Abwälzung von Schönheitsreparaturen? Abwälzung von Instandhaltung und Instandsetzung Flächenangaben – Bedeutung und Regelungsmöglichkeiten Regelungen zur Mieterhöhung Vereinbarung […]
Fachkongress der mitteldeutschen Immobilienwirtschaft, Veranstaltungsort: Hotel Hyperion Leipzig Netzwerktreffen am Vorabend, 27.10.2025, "Alte Essig Manufaktur", Leipzig
Feuchtigkeit in Gebäuden - Aktualität des ThemasVorstellung typischer SchadensbilderFeuchtigkeit - die korrekte DefinitionFeuchteeintrag von innenFeuchteeintrag von außenUrsachenfeststellungSanierungsempfehlungenHinweise für die Aufnahme und Beurteilung von Schäden Vorstellung typischer Schadensbilder • Feuchte […]
Das Seminar richtet sich an Quereinsteiger, die sich einen Überblick zu den Grundlagen der Immobilienwirtschaft verschaffen wollen. Es werden die Grundhandlungsfelder der Immobilienwirtschaft bearbeitet und anhand von praxisnahen Beispielen werden […]
Wir wollen uns mit den Grundlagen und der laufenden Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen und Wohnungsabnahmen auseinandersetzen und das immer schön praxisnah. Natürlich gehen wir darauf ein was passiert, wenn die Wohnung […]
Einsatz und Abrechnung von erneuerbaren Energien und Messtechnik in GebäudenI. Heizungsanlagen und HeizkostenabrechnungII. Einsatz von PV-Strom1. Mieterstrommodelle2. Gebäudestrom3. Einsatz des selbst produzierten Stroms durch den Vermieter im Gebäude (Betriebsstrom Heizung, […]