„Die sinkenden Baugenehmigungen zeigen: Der Grundstücksmarkt, der den Flaschenhals für mehr Baugenehmigungen bildet, ist nahezu ausgetrocknet. Neue Wohnungen können nur geplant werden, wenn man auch weiß, wo man sie bauen soll! Jetzt sind die Kommunen gefragt, ausreichend bezahlbares Bauland auszuweisen und Verfahren zu beschleunigen. Sonst bleibt der Wohnungsneubau auf der Strecke“, warnt BFW-Präsident Andreas Ibel angesichts der heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen von Januar bis Juni 2019.
mehrBFW-Präsident Ibel zum Anstieg der Baupreise: „Tatsächliche Kostensteigerung ist noch weitaus höher!“
„Das Statistische Bundesamt hat einen alarmierenden Anstieg bei den Baupreisen vermeldet. Die Realität ist sogar noch düsterer, da der klassische Baupreisindex die tatsächliche Kostenentwicklung gar nicht abbildet. Ordnungsrechtliche Vorgaben und gestiegene Qualitätsansprüche sind hier noch nicht eingerechnet. Die Kos-tensteigerungen sind also weitaus höher! Voraussetzungen für bezahlbares Wohnen ist aber bezahlbares Bauen – und das ist bei diesem Kostenanstieg kaum noch möglich“, warnte Andreas Ibel, ehrenamtlicher BFW-Präsident und Projektentwickler, angesichts der heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen vom Mai 2019.
mehrFIABCI Prix d´Excellence Germany 2019 – Verlängerung der Bewerbungsfrist bis zum 31. Juli!
Die Bewerbungsfrist für den 6. FIABCI Prix d´Excellence Germany, der von FIABCI Deutschland und dem BFW Bundesverband ausgelobt wird, wird bis zum 31. Juli 2019 verlängert. In dem bundesweit einzigartigen Wettbewerb werden Projektentwicklungen aus den Bereichen Wohnen und Gewerbe honoriert, die gelungene Gesamtkonzepte im Neubau oder Bestand vorbildlich umsetzen. Zudem wird ein „Sonderpreis für bezahlbares Bauen“ unter der Schirmherrschaft von Baustaatssekretärin Anne Katrin Bohle und ein „Sonderpreis Innovation“ ausgelobt.
mehrBFW kritisiert falsche Schwerpunktsetzung: „Umverteilung statt Mobilisierung von Bauland“
„Solange Bauland Mangelware bleibt, weil die Kommunen zu wenig und zu langsam Bauland ausweisen, wird es keine gerechte Bodenpolitik und keine Lösung des Wohnraummangels geben. Akuter Wohnraummangel muss daher zu einer Planungspflicht der Kommunen führen. Wer stattdessen zusätzliche dirigistische Eingriffe der Kommunen empfiehlt, verwechselt Ursache und Wirkung und setzt damit falsche Schwerpunkte“, warnte BFW-Bundesgeschäftsführer Christian Bruch heute in Berlin.
mehrBFW-Stellungnahme: Gesetzentwurf zum Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Die Wohnungsfrage ist in den letzten Jahren zur entscheidenden sozialen Frage in Deutschland, aber auch in ganz Europa geworden. Sie bestimmt inzwischen nicht nur die nationale Diskussion, sondern ist auch […]
mehrSonderpreis „Bezahlbares Bauen“: Baustaatssekretärin Bohle übernimmt Schirmherrschaft
„Innovativ, nachhaltig und zugleich bezahlbar bauen: Angesichts der politischen Rahmenbedingungen stehen Projektentwickler heute vor der Herausforderung, nahezu Unmögliches möglich zu machen. Deshalb freuen wir uns sehr, dass Baustaatssekretärin Anne Katrin Bohle die Schirmherrschaft für den „Sonderpreis für bezahlbares Bauen“ übernommen hat!” Das gab Andreas Ibel, BFW-Präsident und Mitglied der Jury, heute in Berlin bekannt.
mehrBFW begrüßt Sonderabschreibung als zusätzliches Instrument
„In Zeiten des Wohnraummangels müssen alle Investoren angesprochen werden. Die Sonderabschreibung im Mietwohnungsbau ist schon lange überfällig. Deshalb ist es gutes Signal, dass sich die Länder heute im Bundesrat auf die Sonder-AfA geeinigt haben und die Hängepartie ein Ende hat. Klar ist aber auch: Das kann nur ein Baustein sein. Das gesamte Haus steht noch lange nicht“, sagte Andreas Ibel, Präsident des BFW Bundesverbandes, zum Beschluss des Bundesrates. Das Ländergremium hatte heute einem entsprechenden Gesetzesbeschluss des Bundestages zugestimmt. Die Vorlage war Ende 2018 kurzfristig abgesetzt worden.
mehrUnbürokratisches Flächenmodell bleibt auf Länderebene durch Grundgesetzänderung möglich
Die BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland appelliert an Bundestag und Bundesrat, die Reform der Grundsteuer nun zügig zu verabschieden. Die BID begrüßt dabei die ebenfalls beabsichtigte Grundgesetzänderung zur verfassungsrechtlichen Sicherstellung der Gesetzgebungskompetenz des Bundes. Der Gesetzentwurf soll diese Woche in erster Lesung im Bundestag beraten werden.
mehrBID-Diskussion mit Baustaatsekretärin Bohle
Bei der Diskussionsrunde der BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland am 19. Juni stellten sich Baustaatssekretärin Anne Katrin Bohle und Franz-Georg Rips, der Ehrenpräsident des Deutschen Mieterbundes, den Fragen von Moderatorin und BFW-Pressesprecherin Marion Hoppen.
mehrBID-Diskussionsrunde im Livestream mit Staatssekretärin Bohle am 19. Juni
Unter dem Titel „Spaltet der Wohnungsmarkt die Gesellschaft?“ findet am 19. Juni um 19:45 Uhr eine Diskussionsrunde mit Baustaatssekretärin Katrin Bohle statt, die wir via Livesetram übertragen.
mehrBFW warnt: Eingefrorene Mieten führen zu mehr sozialer Kälte
„Das Märchen, mit einem Mietendeckel mehr Zeit für den Wohnungsneubau zu gewinnen, glaubt niemand mehr. So wurde bereits vor vier Jahren die Einführung der Mietpreisbremse begründet. Stattdessen wurde der Wohnungsneubau vielfach weiter erschwert statt gefördert“, kritisierte BFW-Präsident Andreas Ibel heute in Berlin.
mehrAb 2030 braucht jeder Dritte eine altersgerechte Wohnung
Im Jahr 2030 wird jeder Dritte 65 Jahre oder älter sein. Das entspricht einem Mehrbedarf von bis zu drei Millionen altersgerechten Wohnungen: Schließlich ist der größte Wunsch der meisten Senioren, möglichst lange autark in den eigenen vier Wänden zu wohnen. Wie dies ermöglicht werden kann, diskutierten rund 50 Experten auf dem dritten Seniorenimmobilientag des BFW Bundesverbandes und des BFW-Landesverbandes NRW.
mehrGewinner des FIABCI Prix d’Excellence Germany siegen beim World Prix
Deutsche Projektentwickler gehören weltweit zu den Besten ihrer Branche. Das wurde beim internationalen Wettbewerb für Projektentwicklungen FIABCI World Prix deutlich: Die beiden Gold-Gewinner des FIABCI Prix d´Excellence Germany 2018, der von FIABCI und dem BFW Bundesverband ausgelobt wird, standen hier erneut auf der Siegertreppe. Die Gewinner wurden am 30. Mai in Moskau vor einem Fachpublikum aus über 50 Ländern gekürt.
mehr