ONLINESEMINAR: „Crash-Kurs Wohnungseigentum“

Crash-Kurs Wohnungseigentum Das Seminar spricht die wichtigsten Tätigkeitsbereiche der WEG–Verwaltung an. Anhand von vielen Beispielen aus der Verwalterpraxis und der Rechtsprechung werden die Voraussetzungen für eine ordnungsgemäße Verwaltung aus Verwaltersicht […]

BFW-Praxisseminar: „Das WEG-Recht – Überblick, Grundlagen und Übergangsregelungen“

Pentahotel Leipzig Großer Brockhaus 3, Leipzig, Sachsen, Deutschland

Schwerpunkte: Inhalte folgen   Referent: Rechtsanwalt Andreas Reschke, Rechtsanwaltskanzlei Reschke, Dresden Teilnahmeentgelt                          Für BFW-Verbandsmitglieder:       219,00 € zzgl. 19 % MwSt. Für Nichtmitglieder:                      299,00 € zzgl. 19 % MwSt (Alle Preise […]

ONLINESEMINAR: „Grundbuchrecht – Grundlagen in Theorie und Praxis“

"Grundbuchrecht – Grundlagen in Theorie und Praxis" Dieses  Seminar  vermittelt  die  notwendigen  Grundkenntnisse  des  Grundbuchrechts. Darüber hinaus werden die fachlichen Grundlagen durch die aktuellen Gesetzen und der dazugehörigen Rechtsprechung vertieft. […]

ONLINESEMINAR: „WEG-Buchhaltung & Jahresabrechnung“

"WEG-Buchhaltung & Jahresabrechnung" Teilnehmerkreis: WEG-Verwalter, WEG-Buchhalter (auch für Neueinsteiger geeignet) Ihr Nutzen: Die WEG- Buchhaltung sowie das Aufstellen eines Wirtschaftsplans und einer korrekten Jahresabrechnung gehören zu den wichtigsten Aufgaben eines […]

BFW-Praxisseminar: „Das WEG-Recht – Überblick, Grundlagen und Übergangsregelungen“

Airport Hotel Erfurt Binderslebener Landstraße 100, Erfurt, Thüringen, Deutschland

Schwerpunkte: Inhalte folgen   Teilnahmeentgelt                          Für BFW-Verbandsmitglieder:       219,00 € zzgl. 19 % MwSt. Für Nichtmitglieder:                      299,00 € zzgl. 19 % MwSt (Alle Preise inkl. Tagungsunterlagen, Tagungsgetränke und Catering)   Referent: […]

27. Mitteldeutscher Immobilientag -innovativ 2021-

Der Mitteldeutsche Immobilientag kommt am 08. Oktober 2021 nach Dresden. Unter dem Leitmotto innovativ 2021 wird die zentrale Frage Zukunft -Immobilienwirtschaft Mitteldeutschland- und die Entwicklung der regionalen Immobilienmärkte unter dem […]

ONLINESEMINAR: „Versicherungsschäden in der WEG“

Versicherungsschäden in der WEG Inhalt: Versicherungsschäden in einer Eigentümergemeinschaft kann für den Verwalter böse Folgen haben, sofern diese nicht korrekt abgearbeitet werden. Inhaltlich wird unter anderem über die notwendigen und […]

ONLINESEMINAR: „Abnahme des Gemeinschaftseigentums“

Abnahme des Gemeinschaftseigentums Inhalte: Abnahme durch die Wohnungseigentümergemeinschaft oder den einzelnen WohnungseigentümerUnwirksamkeit älterer Abnahmeklauseln in BauträgerverträgenZuständigkeit der WEG für Beseitigung von Baumängeln als InstandsetzungsmaßnahmeBerechtigung des einzelnen Wohnungseigentümers als Erwerber aus […]

ONLINESEMINAR: Baulandmobilisierungsgesetz Teil 1

Baulandmobilisierungsgesetz Teil 1 Inhalt: Neuerungen im Bauplanungsrecht - Vom Innenbereich zum "Sektoralen Bebauungsplan" mit Zwischenstopp bei § 13 b BauGB - schöne neue Welt oder Schreckensszenario?         […]

ONLINESEMINAR: „Insolvenz des Mieters/ Gewerberaummieters“

Insolvenz des Mieters/Gewerberaummieters Inhalte: Ablauf Insolvenzverfahren Regelinsolvenzverfahren und Verbraucherinsolvenzverfahren- Forderungsanmeldung als Aufgabe des Vermieters Insolvenzforderungen, Masseverbindlichkeiten und Neuforderungen Restschuldbefreiung Auswirkungen der Insolvenz des Mieters auf das Mietverhältnis - typische Fragestellungen […]

ONLINESEMINAR: „Teilungserklärung mit Gemeinschaftsordnung“

Teilungserklärung mit Gemeinschaftsordnung Inhalt: Die Teilungserklärung mit Gemeinschaftsordnung ist aus Sicht des Verwalters schon fast wie eine Bibel zu bewerten. Hier sind alle verwaltungsrelevanten Grundlagen und Regeln aufgestellt, die für […]