ONLINESEMINAR: „Crash-Kurs Wohnungseigentum“

Crash-Kurs Wohnungseigentum Das Seminar spricht die wichtigsten Tätigkeitsbereiche der WEG–Verwaltung an. Anhand von vielen Beispielen aus der Verwalterpraxis und der Rechtsprechung werden die Voraussetzungen für eine ordnungsgemäße Verwaltung aus Verwaltersicht intensiv diskutiert. Natürlich wird die neue Rechtsprechung berücksichtigt! Inhalte:          Begründung von Wohnungseigentum Die werdende Eigentümergemeinschaft Teilungserklärung Gemeinschaftsordnung Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer Beschlüsse und Vereinbarungen […]

ONLINESEMINAR: „Update zur WEG-Reform – Was hat sich seit dem 01.12.2020 verändert?“

"Update zur WEG-Reform 2020“ Inhalt: Am 1.12.2020 ist das neue Wohnungseigentumsgesetz mit seinen umfangreichen Änderungen in Kraft getreten. Umfassende Reformen bedeutet auch umfassende Veränderungen für die Praxis der Immobilienverwaltungen. Das Seminar vermittelt alle Änderungen des neuen Wohnungseigentumsgesetzes und beleuchtet zudem die Auswirkungen auf die Praxis.                                   Lernziele: Vermittlung aller wesentlichen Änderungen des WEG Synopse (Alte […]

BFW-Praxisseminar: „Das WEG-Recht – Überblick, Grundlagen und Übergangsregelungen“

Pentahotel Leipzig Großer Brockhaus 3, Leipzig, Sachsen, Deutschland

Schwerpunkte: Inhalte folgen   Referent: Rechtsanwalt Andreas Reschke, Rechtsanwaltskanzlei Reschke, Dresden Teilnahmeentgelt                          Für BFW-Verbandsmitglieder:       219,00 € zzgl. 19 % MwSt. Für Nichtmitglieder:                      299,00 € zzgl. 19 % MwSt (Alle Preise inkl. Tagungsunterlagen, Tagungsgetränke und Catering)   Dieses Seminar wird gemäß inhaltlichen Anforderungen zertifiziert nach §34c GewO Sie möchten am Seminar teilnehmen? Anmeldeschluß: 15.04.2021 >> Anmeldung […]

ONLINESEMINAR: „Auch die Verpackung zählt!“ – Wohnungsbesichtigungen und Vermietungsgespräche erfolgreich durchführen“

"Auch die Verpackung zählt!“ – Wohnungsbesichtigungen und Vermietungsgespräche erfolgreich durchführen" Der Inhalt: Grundlagen eines Mietergesprächs persönliches Mietergespräch als Imagefaktor (Imagekiller) Vermietung als aktiver Verkaufsprozess Das Wohnungsbesichtigung und das Gespräch mit Mietinteressenten Kontaktkanäle (Telefon, pers. Besuch, schriftliche bzw. digitale Unterlagen) Kontaktphase (Wie kommt ein Mietinteressent mit uns in Kontakt?, Begrüßung und Gesprächseinstieg, gutes Gesprächsklima erzeugen) Informationsphase […]

ONLINESEMINAR: „Grundbuchrecht – Grundlagen in Theorie und Praxis“

"Grundbuchrecht – Grundlagen in Theorie und Praxis" Dieses  Seminar  vermittelt  die  notwendigen  Grundkenntnisse  des  Grundbuchrechts. Darüber hinaus werden die fachlichen Grundlagen durch die aktuellen Gesetzen und der dazugehörigen Rechtsprechung vertieft. An praxisnahen Beispielen (u. a. verschiedene Grundbuchauszüge und Teilungserklärung) setzen Sie sich sehr tiefgreifend mit den Inhalten auseinander. Nutzen Sie diese Veranstaltung mit einem Fachpraktiker […]

ONLINESEMINAR: „Die Erstellung von Wirtschaftsplan und Jahresabrechnung nach der WEG-Novelle“

"Die Anforderungen nach neuem WEG-Recht" Gesetzliche Grundlagen Pflicht zur Aufstellung des Wirtschaftsplanes und der Jahresabrechnung Zeitlicher Rahmen der Erstellung verantwortlicher Verwalter bei Wechsel rechtliche Bedeutung von Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan (Fälligkeit von Nachzahlung/Guthaben / Vorauszahlungen/Abrechnungsspitze) Folgen unterlassener Abrechnungen / Wirtschaftsplan Inhalt der Jahresabrechnung wesentlicher Inhalt lt. Gesetz grundlegender Inhalt lt. Rechtsprechung BGH / Instanzen (BGH 27.10.2017, […]

ONLINESEMINAR: „Die perfekte Eigentümerversammlung – Illusion oder Realität?“

"Die perfekte Eigentümerversammlung - Illusion oder Realität? Inhalt: Erfolg ist kein Selbstläufer. Die Eigentümerversammlung ist das „Highlight“ für Wohnungseigentümer und damit eine der wichtigsten Aufgabe der Verwalter. Die Durchführung einer erfolgreichen Eigentümerversammlung hängt von vielen Faktoren ab: Vorbereitung, Fachwissen und Präsentation. Durch verschiedene Praxisfälle werden die gängigsten Probleme und Lösungen inkl. Praxis-Tipps zur Eigentümerversammlung simuliert. […]

ONLINESEMINAR: „WEG-Buchhaltung & Jahresabrechnung“

"WEG-Buchhaltung & Jahresabrechnung" Teilnehmerkreis: WEG-Verwalter, WEG-Buchhalter (auch für Neueinsteiger geeignet) Ihr Nutzen: Die WEG- Buchhaltung sowie das Aufstellen eines Wirtschaftsplans und einer korrekten Jahresabrechnung gehören zu den wichtigsten Aufgaben eines WEG- Verwalters. Eventuelle Fehler können weitreichende Folgen haben (Abberufung, Haftung des Verwalters usw.). Um diese zu vermeiden, können Sie durch dieses Seminar Ihre Fähigkeiten in […]

BFW-Praxisseminar: „Das neue Mietrecht und das Mietererhöhungsverlangen mit qualifizierten Mietspiegel“

Airport Hotel Erfurt Binderslebener Landstraße 100, Erfurt, Thüringen, Deutschland

„Das neue Mietrecht und das Mietererhöhungsverlangen mit qualifizierten Mietspiegel" Anliegen Das Seminar wendet sich an Praktiker, vor allem Mitarbeiter von Hausverwaltungen, die im Interesse der Vermieter eine Optimierung der Mietstrukturen herbeiführen sollen. Dabei soll insbes. erläutert werden, wie eine Anpassung auf die ortsübliche Miete gem. den §§ 558 ff. BGB erreicht werden kann. Den Teilnehmern des Seminars sollen […]

ONLINESEMINAR: „Wie gehe ich mit schwierigen und aggressiven Mietern um? Praxisnahe Lösungsstrategien gegenüber schwierigen Mietern“

"Wie gehe ich mit schwierigen und aggressiven Mietern um? Praxisnahe Lösungsstrategien gegenüber schwierigen Mietern" Der Inhalt: Einleitung und Erwartungen der Teilnehmer Strukturelle Veränderungen im Wohnungsmarkt das Anspruchsniveau der Mieter Beschwerden und Mieterstreitigkeiten Wahrnehmung und individuelle Bewertung Bedeutung der verbalen und non-verbalen Kommunikation Wahrnehmung unter Stress Aggressionen Ursachen und Formen von aggressivem Verhalten Aggression als interaktiver […]

ONLINESEMINAR: Gigabitausbau für die Immobilienwirtschaft – Inhouse-Verkabelung

"Gigabitausbau für die Immobilienwirtschaft - Inhouse-Verkabelung" Für zukünftige Anforderungen wird ein Gigabitanschluss im Keller des Gebäudes nicht genügen. Wachsender Bandbreitenbedarf und die Zunahme internetfähiger Endgeräte bedeuten: Auch die hausinterne Verkabelung muss entsprechend leistungsfähig sein, damit die Leistung im Büroraum oder der Wohnung ankommt - dies gilt insbesondere für Gewerbeobjekte und für Mehrfamilienhäuser. Zudem lassen sich […]

ONLINESEMINAR: TKG-Novelle, WEMoG, GEIG, – welche Anforderungen kommen auf die Immobilienwirtschaft zu?

"TKG-Novelle, WEMoG, GEIG - welche Anforderungen kommen auf die Immobilienwirtschaft zu" Inhaltlicher Schwerpunkt des Seminars bildet eine Übersicht über die maßgeblichen Regelungen des Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (TKMoG) und die Auswirkungen, die mit dieser Novelle voraussichtlich ab 1. Dezember 2021 auf Immobilienunternehmen zukommen. Durch die Abschaffung der Umlagefähigkeit (§ 2 Nr. 15a, b BetrKV) ergibt sich Handlungsbedarf für […]

BFW-Praxisseminar: „Das WEG-Recht – Überblick, Grundlagen und Übergangsregelungen“

Airport Hotel Erfurt Binderslebener Landstraße 100, Erfurt, Thüringen, Deutschland

Schwerpunkte: Inhalte folgen   Teilnahmeentgelt                          Für BFW-Verbandsmitglieder:       219,00 € zzgl. 19 % MwSt. Für Nichtmitglieder:                      299,00 € zzgl. 19 % MwSt (Alle Preise inkl. Tagungsunterlagen, Tagungsgetränke und Catering)   Referent: Rechtsanwalt Andreas Reschke, Rechtsanwaltskanzlei Reschke, Dresden Teilnahmeentgelt                          Für BFW-Verbandsmitglieder:       219,00 € zzgl. 19 % MwSt. Für Nichtmitglieder:                      299,00 € zzgl. 19 % MwSt (Alle Preise […]

ONLINESEMINAR: „Die Wohnungsabnahme – rechtliche Grundlagen und praktische Durchführung“

"Die Wohnungsabnahme - rechtliche Grundlagen und praktische Durchführung" Wir wollen uns mit den Grundlagen und der laufenden Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen und Wohnungsabnahmen auseinandersetzen und das immer schön praxisnah. Natürlich gehen wir darauf ein was passiert, wenn die Wohnung mit Gebrauchsspuren bzw. unrenoviert übergeben wurde! Jede Wohnungsabnahme ist eine Verhandlung die den Mitarbeiter auf eine harte […]

ONLINESEMINAR: „Rechtliche und formelle Anforderungen an digitale Eigentümerversammlungen“

Rechtliche und formelle Anforderungen an digitale Eigentümerversammlungen Inhalte: Überblick gesetzliche Möglichkeiten der digitalen Versammlung Voraussetzungen im Einzelnen, insbesondere erforderlicher "Grundlagenbeschluss" notwendiger Inhalt des Grundlagenbeschlusses Fallstricke für Verwalter, insbesondere Risiko der Beschlussanfechtung zu klärende Vorfragen und notwendige Vorgehensweisen für die rechtssichere Durchführung einer digitalen Versammlung Überblick weitere gesetzliche Änderungen zur Eigentümerversammlung - Einladungsfrist, Einladungsberechtigung, Protokoll, Beschlusssammlung […]

ONLINESEMINAR: „Eigentümerversammlung nach der WEG-Reform 2020“

Eigentümerversammlung nach der WEG-Reform 2020 Inhalt: Die WEG-Reform hat seit dem 01. Dezember 2020 viele Veränderungen mit sich gebracht. Gerade das Thema Abhaltung von Eigentümerversammlungen sowie die vorherige Planung hier dazu hat viele Neuerungen ergeben. Die durchdachte Vorbereitung von der korrekten Einhaltung der Einladungsfrist bis hin zur perfekten Beschlussfassung soll Ihnen den Alltag sicherer machen. […]

27. Mitteldeutscher Immobilientag -innovativ 2021-

Der Mitteldeutsche Immobilientag kommt am 08. Oktober 2021 nach Dresden. Unter dem Leitmotto innovativ 2021 wird die zentrale Frage Zukunft -Immobilienwirtschaft Mitteldeutschland- und die Entwicklung der regionalen Immobilienmärkte unter dem Einfluss der Pandemie im Zentrum der Diskussion stehen. Assetklassen, Investments, Renditesicherung auch unter wachsenden Anforderungen des gesetzten Klimaschutzprogrammes der Bundesregierung sind die zentralen Fragen des […]

ONLINESEMINAR: „Baumaßnahmen in der WEG – Vorbereitung, Beschlussfassung, Finanzierung, Kostenverteilung“

Baumaßnahmen in der WEG - Vorbereitung, Beschlussfassung, Finanzierung, Kostenverteilung Inhalte: neue Herangehensweise nach Änderungen durch WEG-Novelle maßgebliche Vorschriften Ansprüche des Wohnungseigentümers, insbesondere E-Mobilität zweckmäßige Maßnahmen vor dem Hintergrund von Green Deal und KlimaschutzG, GEIG und GEG Einsatz Erneuerbarer Energien Solarstrom in der WEG Finanzierung von Maßnahmen - Überblick BEG-Förderung, Voraussetzungen der Kreditaufnahme durch die WEG […]

ONLINESEMINAR: „Versicherungsschäden in der WEG“

Versicherungsschäden in der WEG Inhalt: Versicherungsschäden in einer Eigentümergemeinschaft kann für den Verwalter böse Folgen haben, sofern diese nicht korrekt abgearbeitet werden. Inhaltlich wird unter anderem über die notwendigen und erforderlichen Objekt-Versicherungen kommuniziert, ebenso wie mögliche Haftungsfallen des Verwalters und insbesondere die korrekte rechtliche Abarbeitung für Schäden als Folgemaßnahmen im Sondereigentum. Abschließend wird noch auf […]

ONLINESEMINAR: „Reparieren, sanieren und modernisieren – Rechte und Pflichten des Vermieters“

Reparieren, sanieren und modernisieren - Rechte und Pflichten des Vermieters Wer hat ihn nicht schon mal erlebt den Wasserschaden und im Zuge der anstehenden Instandsetzungsarbeiten machen gleich eine Bestandsaufnahme und stellen fest, dass dringend weitere Maßnahmen notwendig sind . Somit planen wir eine Modernisierung des Hauses. Hier sind viele Dinge zu berücksichtigen von der Duldungspflicht […]

ONLINESEMINAR: „Bauliche Veränderungen – rechtliche und formelle Anforderungen“

Bauliche Veränderungen - rechtliche und formelle Anforderungen Inhalt: Jede Veränderung zum ursprünglichen Zustand des Objektes stellt häufig eine so genannte bauliche Veränderung da, welche durch Beschluss genehmigt werden muss. Der Gesetzgeber hat hierzu auch vier privilegierte Ansprüche im Gesetz normiert, welche Eigentümer nunmehr sogar verlangen können. Haftungsfallen und der korrekte Umgang mit baulichen Veränderung sowie […]

ONLINESEMINAR: “ Erfolgreiche Rhetorik bei der (digitalen) Eigentümerversammlung“

Erfolgreiche Rhetorik bei der (digitalen) Eigentümerversammlung Der Inhalt: Einleitung und Erwartungen der Teilnehmer formale Rahmenbedingungen einer Mieter- bzw. Eigentümerversammlung Aufbau einer Rede (z.B. Mieter- oder Eigentümerversammlung persönliche Einstellung Lampenfieber Sprache persönlicher Stil Fragen/Einwände und deren Behandlung Körpersprache Umgang mit schwierigen Mietern/Eigentümer Präsentationstechnik positive Darstellung des Wohnungsunternehmens Das Anliegen: Zahlreiche Mieter- bzw. Eigentümerversammlungen werden oft von […]

ONLINESEMINAR: „Abnahme des Gemeinschaftseigentums“

Abnahme des Gemeinschaftseigentums Inhalte: Abnahme durch die Wohnungseigentümergemeinschaft oder den einzelnen WohnungseigentümerUnwirksamkeit älterer Abnahmeklauseln in BauträgerverträgenZuständigkeit der WEG für Beseitigung von Baumängeln als InstandsetzungsmaßnahmeBerechtigung des einzelnen Wohnungseigentümers als Erwerber aus Kaufvertrag?Änderung im WEG - Verlust der Befugnisse?Berechtigungen des einzelnen Wohnungseigentümers zur gerichtlichen Geltendmachungselbstständiges BeweisverfahrenGeltendmachung von GewährleistungsansprüchenVerjährungsfragen Referentin: Beate Heilmann, Rechtsanwältin Beate Heilmann, Rechtsanwälte Heilmann Geyer […]