Abstrafung bezahlbaren Wohnraum bietender Vermieter +++ Politschach zu Lasten des ländlichen Raumes und der Mieter +++ faktenbasierter Dialog nötig Dresden. Sämtliche Verbände der sächsischen Wohnungs- und Immobilienwirtschaft: BFW – Bundesverband der Freien Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Landesverband Mitteldeutschland e.V. Haus & Grund Sachsen e.V. Immobilienverband Deutschland IVD Verband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen Region Mitte-Ost […]
mehrKostenteilung beim CO2-Preis: Schnellschuss führt ins Chaos
Berlin, 01.06.2021. Mit großem Unverständnis reagiert der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen auf die von der Bundesregierung ab dem kommenden Jahr geplante Kostenteilung beim CO2-Preis. „Auch wenn jetzt ein Gesetzentwurf vorliegt, sind wichtige Detailfragen weiterhin ungeklärt. Niemand im Parlament konnte sich bisher ernsthaft mit dem Thema auseinandersetzen. Experten aus der Praxis wurden nicht gehört. […]
mehrBFW-Präsident zu Baulandmobilisierungsgesetz: Verpasste Chance zur Schaffung von mehr bezahlbarem Wohnraum
Berlin, 28.05.2021. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen bedauert die Zustimmung des Bundesrates zum sogenannten Baulandmobilisierungsgesetz. „Niemand sollte erwarten, dass dieses Gesetz die Wohnungsnot beheben wird“, erklärte BFW-Präsident Andreas Ibel in Berlin. Das Baulandmobilisierungs-gesetz werde zum Bremsklotz für bezahlbares Wohnen, statt wirkungsvoll neues Bauland zu schaffen. „Die Rahmenbedingungen für den Wohnungsbau sind schon jetzt […]
mehrBFW-Präsident: Kostenteilung beim CO2-Preis gefährdet Klimaschutzziele
Berlin, 12.05.2021. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen warnt vor neuen Hürden beim Klimaschutz im Gebäudesektor. „Der heute von der Bundesregierung gefasste Beschluss zur Kostenteilung beim CO2-Preis wird zur Investitionsbremse für viele Vermieter“, erklärte BFW-Präsident Andreas Ibel in Berlin. „Die Politik setzt Anreize zum Energiesparen eindeutig an der falschen Stelle“, so Ibel weiter. „Eigentümer […]
mehrBFW-Präsident zu Baulandmobilisierung: Gesetz greift viel zu kurz
Berlin, 06.05.2021. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen fordert zusätzliche Anstrengungen für bezahlbares Wohnen. Nach Ansicht von BFW-Präsident Andreas Ibel wird das sogenannte Baulandmobilisierungsgesetz nicht dazu beitragen, dass mehr bezahlbarer Wohnraum geschaffen wird. „Wenn das Gesetz jetzt den Bundestag passiert, muss die Arbeit eigentlich gleich wieder von vorn beginnen“, erklärte Ibel in Berlin. „Deutschland […]
mehrBFW-Umfrage: Auf deutschen Baustellen wird Baumaterial knapp
Berlin, 05.05.2021. Die mittelständischen Bauträger und Projektentwickler schlagen Alarm: Zahlreichen Bauprojekten drohen Verzögerungen und Stillstand wegen Materialmangels. Das zeigt eine Umfrage des BFW Bundesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen unter seinen rund 1.600 Mitgliedsunternehmen. Fast 90 Prozent der Antworten belegen signifikante Engpässe bei Holz, Dämmmaterial und Stahl. BFW-Präsident Andreas Ibel sieht darin eine weitere Gefahr für […]
mehrBFW zu Mietendeckel-Urteil: Wichtiges Signal für die Schaffung bezahlbaren Wohnraums
Berlin, 15.04.2021. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen und der BFW Landesverband Mitteldeutschland begrüßt das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Berliner Mietendeckel. Das oberste deutsche Gericht hat die spezielle Mietpreisregulierung in der Hauptstadt (MietenWoG Bln) für nichtig erklärt. „Nun ist Rechtsklarheit für Mieter und Vermieter gleichermaßen geschaffen worden“, erklärte BFW-Präsident Andreas Ibel. Gleichzeitig betont […]
mehrDialog über die Mobilisierung von Bauland muss fortgesetzt werden
Berlin, 28.01.2021. Der Bundestag hat am heutigen Donnerstag über die Novellierung des Baugesetzbuches beraten. Das sogenannte Baulandmobilisierungsgesetz wird in seiner jetzigen Form von der mittelständischen Immobilienwirtschaft heftig kritisiert. Nach Ansicht des BFW Bundesverbandes hat sich in der Debatte gezeigt, dass viele Fragen ungeklärt sind. Um Bauland tatsächlich zu mobilisieren, darf die Wirtschaft nicht mit noch […]
mehrFood-Entertainment „Meet&Grill“ 2020
BFW Mitteldeutschland: Genussvoll durch den Herbst Dieses Jahr hat uns gezeigt, dass auch wir als Landesverband Mitteldeutschland e.V. neue Wege beschreiten müssen um unsere Mitglieder, Industriepartner und Kooperationspartner miteinander ins Gespräch zu bringen. Großveranstaltungen wie der „BFW-Innovationstag“ und der „Mitteldeutsche Immobilientag“, welches wichtige Informationsplattformen unserer mitteldeutschen Immobilienbranche sind, mussten […]
mehrFIABCI Prix d´Excellence Germany 2020 – Verlängerung der Bewerbungsfrist bis zum 30. Juni!
Berlin, 09. Juni 2020. Die Bewerbungsfrist für den 7. FIABCI Prix d´Excellence Germany, der von FIABCI Deutschland und dem BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen ausgelobt wird, wird bis zum 30. Juni 2020 verlängert. In dem bundesweit einzigartigen Wettbewerb werden Projektentwicklungen aus den Bereichen Wohnen und Gewerbe honoriert, die gelungene Gesamtkonzepte im Neubau oder Bestand […]
mehr