Förderstopp bei Neubauten
BFW: Um Vertrauen wieder herzustellen, braucht es mehr

Berlin, 01.02.2022. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen zeigt sich enttäuscht über die aktuellen Entscheidungen der Bundesregierung zur Neubauförderung: „Dass bis zum 24. Januar gestellte Anträge noch bearbeitet und beschieden werden, ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Warum die ursprünglich kommunizierte Frist willkürlich verkürzt wird, bleibt ein großes Problem. Das halbherzige Weiterführen von einzelnen Förderprogrammen […]

mehr

BFW-Präsident: Förderstopp bedeutet Baustopp – Entscheidung der Regierung sorgt für Vertrauensverlust und Stillstand

Berlin, 24.01.2022. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen kritisiert scharf den plötzlichen Stopp aller Programme der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): „Von heute auf morgen alle Förderprogramme zu stoppen, ist ein denkbar schlechter Start in der Baupolitik der neuen Bundesregierung. Der Vertrauensverlust in die Politik könnte größer nicht sein. Überall im Land werden nun […]

mehr

BFW-Präsident begrüßt Einigung auf Koalitionsvertrag: „Lassen Sie uns jetzt gemeinsam tragfähige Lösungen finden!“

Berlin, 24.11.2021. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen begrüßt die Einigung von SPD, Grünen und FDP auf einen Koalitionsvertrag. „In schwierigen Zeiten kann dieser Schritt ein Signal des Aufbruchs für unser Land sein. Wir setzen auf die soziale Verantwortung der künftigen Regierungsparteien, ihre Kompetenz in Klimaschutzfragen sowie ihren Fokus auf die Belange der deutschen […]

mehr

BFW-Präsident: Bezahlbaren Wohnungsbau nicht durch Veränderungen in der Förderpolitik gefährden

Berlin, 04.11.2021. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen kritisiert die von der geschäftsführenden Bundesregierung geplanten Veränderungen in der Neubauförderung. Nach Angaben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWI) soll die KfW-Förderung für das Effizienzhaus/-gebäude 55 der Bundesförderung für effiziente Gebäude zum 1. Februar 2022 auslaufen. „Dieser Schritt gefährdet die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum mit […]

mehr

BFW-Präsident: Mehr Mittel für energetische Gebäudesanierung zielgerichtet einsetzen

Berlin, 22.09.2021. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen begrüßt die Aufstockung der Mittel für die energetische Sanierung von Gebäuden. „Jetzt kommt es aber darauf an, dass das Geld zielgerichtet und sinnvoll eingesetzt wird“, erklärte BFW-Präsident Andreas Ibel in Berlin. „Höhere Standards für den Neubau helfen hier nicht, dann verpuffen die Milliarden. Das haben die […]

mehr

Trotz steigender Baugenehmigungen: BFW-Präsident fordert mehr Anreize für Wohnungsbau in den Metropolen

Berlin, 15.09.2021. Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist von Januar bis Juli 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Laut Statistischem Bundesamt wurden insgesamt 221.115 Wohnungen bewilligt. Das entspricht einem Anstieg von 6,6 Prozent. Nach Ansicht des BFW Bundesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen muss die Entwicklung jedoch differenziert betrachtet werden. „Insbesondere in den Metropolen ist […]

mehr

BFW startet neue Online-Plattform mit Talk-Format: Göring-Eckardt als Gast bei der Premiere

Berlin, 05.07.2021. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen setzt in der Debatte um bezahlbares Wohnen und Klimaschutz ein Zeichen für den konstruktiven Dialog. Mit einer interaktiven Online-Plattform will der Verband den Austausch zwischen Immobilienwirtschaft und Politik fördern. Im BFW PolitikFORUM sollen regelmäßig auch Spitzenpolitikerinnen und -politiker zu Wort kommen. Erster Gast ist am Mittwoch, den 07. […]

mehr

BFW zu Mietkosten-Studie: Deutschland braucht Masterplan für mehr bezahlbares Wohnen

Berlin, 15.06.2021. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen fordert von der Politik mehr Unterstützung für die Schaffung bezahlbaren Wohnraums. „Mit immer neuen Auflagen für den Bau und die Sanierung wird keine einzige neue Wohnung entstehen. Das wirksamste Mittel gegen Wohnungsnot und hohe Mieten ist eine Ausweitung des Angebots. Dafür brauchen wir Investitionsanreize“, erklärte BFW-Präsident […]

mehr

FIABCI Prix d‘Excellence Germany 2021: Bewerbungsfrist bis 30. Juni verlängert

Berlin, 14. Juni 2021. Wegen der großen Nachfrage bekommen Projektentwickler mehr Zeit für ihre Bewerbung beim bundesweit einzigartigen Wettbewerb von FIABCI Deutschland und dem BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen. Die Bewerbungsfrist für den FIABCI Prix d’Excellence Germany 2021 wird bis zum 30. Juni verlängert. Mit dem Preis werden herausragende Projektentwicklungen in den Bereichen Wohnen […]

mehr