
Das Bauunternehmen Baywobau Baubetreuung GmbH Niederlassung Dresden ist für sein Projekt Dr. Lahmann Park in Dresden mit dem FIABCI Prix d’Excellence Germany Award in Silber ausgezeichnet worden. Die Baywobau Baubetreuung […]
mehrDas Bauunternehmen Baywobau Baubetreuung GmbH Niederlassung Dresden ist für sein Projekt Dr. Lahmann Park in Dresden mit dem FIABCI Prix d’Excellence Germany Award in Silber ausgezeichnet worden. Die Baywobau Baubetreuung […]
mehr„Die Brandenburger Politik eint das Ziel, so schnell wie möglich Wohnungen für alle Einkommensgruppen zur Verfügung zu stellen. Die Städte und Gemeinden bieten unseren mittelständischen Mitgliedsunternehmen Verlässlichkeit und Planungssicherheit, die für ihre Investitionen unerlässlich sind!“ In seiner Eröffnungsrede zum 6. BFW Neubauforum in Potsdam betonte Thomas Groth, Vor-standsvorsitzender des BFW Landesverbandes Berlin/Brandenburg, die Willkommenskultur für Wohnungsneubau in Brandenburg.
mehrBetreff: Mit neuem Kooperationspartner Energiekosten nachhaltig optimieren – FÜR SIE KOSTENFREI Energiebeschaffung kostenfrei auslagern Spezialisiert auf die Wohnungs-und Immobilienwirtschaft optimiert wattline seit 1999 den Energieeinkauf für mehr als 500 Immobilienverwaltungen […]
mehr„Für Deutschlands Bedeutung beim Klimaschutz ist nicht entscheidend, wieviel Tonnen CO2 wir auf dem Papier einsparen. Entscheidend ist, welche innovativen und nachhaltigen Lösungen wir schaffen, um dieses Ziel gemeinsam zu erreichen. Klimapolitik muss innovationsfördernde Wirtschaftspolitik sein!“
mehrWährend den Sondierungsgesprächen von CDU/CSU, FDP und B90/Die Grünen bewertet BFW-Präsident Andreas Ibel im Interview den Verlauf der Sondierungsgespräche und blickt auf die kommende Legislaturperiode.
mehr„Ob Flexibilisierung, Individualisierung oder Gebäudeintelligenz: Die Trends rund um die „Zukunft des Wohnens“ nehmen bei den Mitgliedsunternehmen unseres Verbandes einen hohen Stellenwert ein. Bei der zügigen Umsetzung der Zukunftstrends wird die Immobilienbranche von den politischen sowie rechtlichen Rahmenbedingungen jedoch noch nicht ausreichend unterstützt“, fasste Dirk Streicher, Vorstandsvorsitzender des BFW Niedersachsen/Bremen, die Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage unter den BFW-Mitgliedsunternehmen zusammen.
mehrWo und wie finden Unternehmen neue Büroflächen in der Innenstadt? Müssen wir Bürobauten neu denken? Wie verändert sich der Lebensmittelmarkt und welche Logistiklösungen werden dafür benötigt? Diese und viele weitere Fragen wurden auf dem Gewerbeimmobilientag in Köln diskutiert, den der BFW Landesverband Nordrhein-Westfalen am 12. Oktober zum vierten Mal mit dem BFW Bundesverband organisiert hatte.
mehr„Vor dem Hintergrund der angespannten Wohnraumsituation müssen Bund und Länder jetzt Hand in Hand arbeiten. Wir brauchen dringend eine Politik aus einem Guss. Das fängt beim Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung an! Dieser sollte Lösungen übernehmen, die bereits in den Ländern gefunden wurden“, sagte BFW-Präsident Andreas Ibel zum wahrscheinlichen Szenario einer Jamaika-Koalition in Deutschland.
mehrDer BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen als Interessenvertreter der mittelständischen Immobilienbranche verstärkt seine Führungsspitze in der Bundesgeschäftsstelle in Berlin.
mehrDie diesjährigen Finalisten des FIABCI Prix d´Excellence Germany, der als renommierter Preis für herausragende Projektentwicklungen von FIABCI Deutschland und dem BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V. ausgelobt wird, stehen fest.
mehr„Das Landgericht Berlin hat mit seiner Entscheidung offengelegt, dass die Mietpreisbremse eine soziale und juristische Fehlkonstruktion ist“, kommentierte BFW-Präsident Ibel die Entscheidung des Gerichts vom 19. September.
mehrDer 24. Mitteldeutsche Immobilientag des BFW Landesverbandes Mitteldeutschland e. V. am 14. September 2017 in Leipzig widmete sich der Digitalisierung sowie ihren Möglichkeiten und Chancen für die private Immobilienwirtschaft. Teilnehmer, […]
mehr