Erfurt, 01. Juli 2025. Die aktuellen Gespräche im Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur haben deutlich gemacht: Die neuen Verantwortlichen im Haus wollen die Herausforderungen im Wohnungsbau aktiv angehen – […]
mehrPressemitteilungen (2025)
BFW
BID-Verbände lehnen Verlängerung der Mietpreisbremse ab
Berlin, 23.06.2025. Der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland, BID, Dirk Salewski kommentiert als Sachverständiger in der öffentlichen Anhörung des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestags die geplante Verlängerung der Mietpreisbremse. „Die Mietpreisbremse […]
mehrBundeskabinett beschließt Bau-Turbo – Kommunen sind gefordert neue Spielräume auch zu nutzen
Berlin, 18.06.2025. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen begrüßt den von der Bundesregierung beschlossenen Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung. „Der Bau-Turbo ist ein wichtiger […]
mehrBFW Mitteldeutschland fordert realistische Förderung und schnellere Verfahren in Sachsen
Dresden, 14. Mai 2025. Die Bau- und Immobilienwirtschaft steht unter Druck – und der Vorstand des BFW Mitteldeutschland bringt sich aktiv in die politische Debatte in Sachsen ein. Mit konkreten […]
mehrBFW Mitteldeutschland fordert in Sachsen klare Prioritäten in Zeiten knapper Kassen: Wohnraumförderung umfassend absichern – Wohneigentum nicht vernachlässigen
Dresden, 04.04.2025. Der BFW Landesverband Mitteldeutschland e.V. fordert hinsichtlich des Haushaltsentwurfes in Sachsen klare Prioritäten. Die Einigung der sächsischen Staatsregierung auf einen neuen Doppelhaushalt 2025/2026 wirft für die Wohnraumförderung zentrale […]
mehrBundesrat: Ohne Wohnungsbau-Reformen bleibt Neuverschuldung folgenlos
Berlin, 21.03.2025. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen mahnt angesichts der heutigen Sitzung des Bundesrats über die Grundgesetzänderung zur Schuldenbremse, die dringend benötigten Reformen für den Wohnungsbau umzusetzen. „Die […]
mehrWohnungsbau in Mitteldeutschland stärken: BFW Mitteldeutschland fordert von Parteien zur bevorstehenden Bundestagswahl flexible Förderprogramme und Baurechtsanpassungen
Dresden, 12. Februar 2025 – Der Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen Mitteldeutschland (BFW Mitteldeutschland) fordert gezielte Maßnahmen zur Wiederbelebung des Wohnungsbaus in der Region. Angesichts steigender Baukosten und einer anhaltenden […]
mehrAbsturz der Baugenehmigungszahlen weiter ungebremst – Wohnungsbau muss zentrales Thema werden
Berlin, 17.01.2025. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen fordert angesichts der weiter abstürzenden Baugenehmigungszahlen den Wohnungsbau zum zentralen Thema einer neuen Bundesregierung zu machen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sank […]
mehr