
ONLINESEMINAR: Facility Management Grundlagen
30. Januar 2024 um 10:00 – 15:00
Facility Management wird im Alltag oft fasch eingeordnet. Die Aufgaben eines Facility Managers werden teilweise sogar mit denen eines Hausmeisters verwechselt. In Wirklichkeit ist Facility Management eine strategische Managementdisziplin, die dabei helfen soll, (Gewerbe)Immobilien nachhaltig so zu betreiben, dass der Nutzen möglichst hoch und die Kosten möglich niedrig sind.
Im Seminar werden sowohl wichtige Zusammenhänge erläutert als auch einschlägige Methoden aus dem „Werkzeugkasten des Facility Managers“ vorgestellt.
Seminarinhalte:
- Einführung in das Facility Management
- Was ist Facility Management?
- Was macht ein Facility Manager?
- Abgrenzung zum Gebäudemanagement
- Lebenszyklusphasen von Gebäuden
- Service-Level-Agreements (SLA)
- Beeinflussbarkeit von Kosten und Erlösen
- Methoden zur Kostensenkung und Verbesserung der Nutzbarkeit
- Der „Werkzeugkasten des Facility Managers“
- Steuerung von Immobilien nach Kennzahlen
- Hinweis: Der Seminarschwerpunkt bezieht sich auf gewerbliche Immobilien.
Methodik:
Vortrag, Fallbeispiele, Diskussion
Teilnehmerkreis:
Hausverwalter, Asset-/Property-/Gebäudemanager, Projektentwickler, Architekten, Planer, Bauherren sowie interessierte Eigentümer, Vermieter, Mieter und Investoren.

Referent: Uwe Effenberger
Ausbildungen
Was ich gelernt habe: Gepr. Immobilienfachwirt (IHK), Immobilienökonom (GdW), Fachwirt Facility Management (GEFMA), Immobilienverwalter (IHK), WEG-Verwalter (IHK), Industriekaufmann (IHK)
Berufserfahrung
Meine beruflichen Stationen: Immobilienverwalter seit 1989, Berater seit 2002, Dozent seit 2002, Auditor seit 2015
Erfahrungen als Immobilienmakler, Facility-Manager, Immobiliencontroller und Asset Manager
Sonstige Skills
Meine sonstigen Erfahrungen: Facility-Management, Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Projektmanagement, Controlling / Immobiliencontrolling, SAP R/3, Einschlägige Verwalter-Software & Tools
Teilnahmeentgelt:
Für BFW-Mitglieder: 139,00 € zzgl. 19% MwSt.
Für Nichtmitglieder: 194,00 € zzgl. 19% MwSt.
Dieses Seminar wird gemäß inhaltlichen Anforderungen zertifiziert nach §34c GewO.