Betriebskosten sicher abrechnen – Einsprüche erfolgreich abwehren
Teilnehmerkreis:
Geschäftsführer, Inhaber und Führungskräfte von Hausverwaltungen, Neueinsteiger im Umfeld von Hausverwaltungen bzw. Immobilienverwaltungen.
Dieses Seminar ist die ideale Ergänzung für Teilnehmer von Verwalterseminaren.
Ihr Nutzen:
Laut Berichten ist mindestens jede zweite Betriebskostenabrechnung falsch. Hinzu kommt, dass die Betriebs- und Verbrauchskosten in den letzten Jahren größtenteils stark gestiegen sind. Abrechnungen werden von Mietern, Gerichten usw. heute oft wesentlich umfangreicher geprüft als früher. Daher ist es wichtig, dass die Betriebskostenabrechnung mangelfrei ist und den rechtlichen Anforderungen entspricht.
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen, die für die Erstellung von Betriebskostenabrechnungen notwendig sind. Ideal für Neu- und Quereinsteiger in der Mietverwaltung sowie für Vermieter. Das Seminar vermittelt neben den praktischen Erfordernissen auch die rechtlichen Grundlagen.
Ihre Vorteile
Sie lernen Betriebskosten rechtssicher abzurechnen.
Sie lernen den Aufbau und die Inhalte einer Betriebskostenabrechnung kennen.
Sie lernen die rechtlichen Grundlagen kennen.
Inhalte
- Was sind Betriebskosten?
- Welche Betriebskosten sind umlagefähig, welche nicht?
- Wirksame Vereinbarung der Kostenumlage
- Die Umlageschlüssel
- Anpassung der Vorauszahlungen
- Rechtsgrundlagen und aktuelle Urteile
- Rechte und Pflichten des Mieters und Vermieters
- Wichtige Fristen
- Formale und inhaltliche Anforderungen
- Umlage neu entstandener Betriebskosten
- Das Abfluss- und Leistungsprinzip
- Die Heizkostenabrechnung
- Erstellung der Betriebskostenabrechnung
- Übungen zur Vertiefung
HINWEISE: WEG-Abrechnung ist kein Bestandteil dieses Seminars.
Bitte bringen Sie zum Seminar einen Taschenrechner mit!
Methodik: Vortrag, Fallbeispiele, Diskussion
Referent: Uwe Effenberger
Uwe Effenberger ist Immobilienfachwirt, Immobilienökonom und Auditor. Er betreibt seit 1989 eine Immobilienverwaltung und ist Miglied in mehreren Prüfungsausschüssen sowie Fachverbänden. Sein Wissen gibt er seit vielen Jahren als Fachdozent und Berater weiter.
Die Online Seminare werden per “Zoom” durchgeführt.
Zeit:
9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Teilnahmeentgelt
Für BFW-Verbandsmitglieder: 199,00 € zzgl. 19 % MwSt.
Für Nichtmitglieder: 269,00 € zzgl. 19 % MwSt
Dieses Seminar wird gemäß inhaltlichen Anforderungen zertifiziert nach §34c GewO
Sie möchten am Seminar teilnehmen? Vorlage_Anmeldung-zum-Onlineseminar_Volltags.pdf – Datei ansehen — Datei herunterladen