Den rund 180 Anwesenden bleibt der 26. Mitteldeutsche Immobilientag im The Westin Hotel Leipzig sicher positiv in Erinnerung: Kompakte Informationen, konkrete Objektvorstellungen und Unterhaltung. Die teilnehmenden Geschäftsführer, Projektleiter und Mitarbeiter profitierten vom Austausch untereinander sowie von den Gesprächen zwischen den verschiedensten Referenten und Experten.
„Der Titel ‚innovativ bewegt‘ wurde ja ganz bewusst gewählt, denn der Fachkongress bietet in diesem Jahr sehr viele Innovationen, von denen die Anwesenden sehr angetan waren“, sagt Frank Müller, Vorsitzender des Vorstandes des BFW Bundesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen, Landesverbandes Mitteldeutschland e.V.
Impulsvortrag und Podiumsdiskussion „Gehört dem Osten wirklich die Zukunft?“
Mit dem Impulsvortrag „Dem Osten gehört die Zukunft“ von Zukunftsforscher Dr. Daniel Dettling startete der 26. Mitteldeutsche Immobilientag. „Die künftige Wirtschaftswelt ist eine Chance für den Osten. Die nächste Etappe der Globalisierung ist die „Glokalisierung“. Wachstum und Wohlstand orientieren sich zunehmend an Regionen und Clustern. Es geht um Vernetzung und Kooperationen über die eigene Branche hinweg. Den Wettbewerb machen jene Regionen und Städte unter sich aus, die in Bildung und Arbeitnehmer investieren, gegenüber Fremden offen eingestellt sind, Innovationen und Technologien positiv sehen“, sagte Zukunftsforscher Dr. Daniel Dettling.
Dem Vortrag folgte eine kontroverse und lebhafte Podiumsdiskussion unter dem Titel „Gehört die Zukunft wirklich dem Osten?“. Dabei wurde durch MDR-Moderator Marc Neblung selbstverständlich auch auf aktuelle Themen der Immobilienwirtschaft, wie der Diskussion um den Mietendeckel in Berlin und die forsa-Umfrage „Wie wohnt Deutschland?“ im Auftrag des BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e. V., eingegangen. Der Präsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle, Prof. Reint E. Gropp, bekräftigte seine These vom Frühjahr dieses Jahres, wonach die Wirtschaftsförderung in den ostdeutschen Bundesländern auf Städte zu konzentrieren sei. Dr. Felix Rösel von der Niederlassung Dresden des ifo-Instituts hingegen betonte, dass ja eben der ländliche Raum im Osten infolge der deutschen Teilung regelrecht ausgeblutet sei und nun nicht noch mehr bestraft werden dürfe.
Fachpanels „Kreative Arbeitswelten“
Spiegel-Bestseller-Autor Leo Martin, studierter Kriminalwissenschaftler und Vernehmungsexperte, sorgte im Fachpanel „Führende Innovationen“ für einen vollen Raum. In seinem Vortrag machte er deutlich, wie wir alle unbewusst in Verhaltensmustern verhaftet sind und wie wir diese für uns nutzen können.
Zeitgleich stellten Geschäftsführer und Projektleiter im Fachpanel „Innovationen bauen“ ihre innovativen und außergewöhnlichen Bauprojekte vor: zum Beispiel der geplante Umbau des gesamten Geländes der alten Diamantbrauerei in Magdeburg in rund 300 Wohnungen und der Umbau der ehemaligen Kirche St. Elisabeth zum digitalen Zentrum Aachens und zum bundesweiten Referenzprojekt für die Entwicklung neuer Co-Working-Konzepte.
Das Fachpanel „Innovationen für Verwalter“ bot den Immobilien-, Haus und WEG-Verwaltungen genau die kompakten Informationen, die sie für ihr Tagesgeschäft benötigten. Die Teilnahme an dem Fachpanel wird nach §34c Gewerbeordnung (GewO) zertifiziert.
Koryphäe Klaus-J. Fink zum Abschluss
Krönender Abschluss bildete der absolut sehenswerte Vortag von Klaus-J. Fink. Der Verkaufstrainer, Dozent und Jurist gilt als einer der besten Speaker Deutschlands, ist in den Top Ten gelistet. Er referierte dazu, wie Unternehmen sich effektiv im Verkauf aufstellen können, wie sie Neukunden einfach gewinnen können und wie ein erfolgreicher Vertrieb aufgebaut wird.
Der Fachkongress wird von zahlreichen Dienstleistern der Immobilienbranche unterstützt. Egal Dachfenster, Energie und Stromversorgung, Gebäudetechnik, Lüftungen, Messwesen, Möbel, Sanitäranlagen, Schlüssel- und Schließsysteme, Spielplatz- und Außenanlagen oder Telekommunikation – auch hier werden wahre Innovationen präsentiert.
Der 26. Mitteldeutsche Immobilientag ist einfach „innovativ bewegt“.
Mit freundlicher Unterstützung